++ Europäische Indizes am Mittwoch mit soliden Kursgewinnen ++ DE30-Bullen geben nicht auf; 13.300 Punkte in der Nähe ++ Münchener Rück bereit zur Expansion in Europa und Asien ++
Die meisten europäischen Blue-Chip-Indizes eröffneten am Mittwoch höher. Der DE30 und der spanische IBEX 35 (SPA 35) schneiden nach den ersten zwei Handelsstunden am besten ab. Bergbauunternehmen führen die Gewinne an, während Reiseveranstalter am meisten zurückbleiben.
DE30-CHART
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Beim deutschen Leitindex bleibt die Oberseite des aktuellen Konsolidierungsbereichs bei 13.300 Punkten der entscheidende Widerstand. Am Mittwoch nahmen die Bullen einen weiteren Test vor, blieben aber erfolglos. Der DE30 weist eine ähnliche Entwicklung wie am Dienstag auf: Der Kurs zieht sich vom Widerstand zurück und fand Unterstützung bei der 50-Stunden-Linie (grüne Linie). Daraufhin versuchten die Bullen den genannten Widerstand erneut zu überwinden. Im Falle eines Ausbruchs könnte das Jahreshoch bei 13.365 Punkten in den Fokus rücken. Andererseits könnte die 50-Stunden-Linie als kurzfristige Unterstützung dienen.
DE30-Übersicht nach der zweiten Handelsstunde am Mittwoch. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Der Vorstandsvorsitzende der Münchener Rück (MUV2.DE) Joachim Wenning sagte, dass die Rückversicherungsgesellschaft bereit sei, ihr Erstversicherungsgeschäft der Ergo auszubauen. Dieses konzentriert sich auf die europäischen und asiatischen Versicherungsmärkte. Die Einheit war Gegenstand eines Restrukturierungsprozesses, der sowohl zum Abbau von Arbeitsplätzen als auch zum Verkauf von Nicht-Kerngeschäften führte.
Laut dem Handelsblatt plant BMW (BMW.DE) im Rahmen des Sparplans die Mitarbeiterboni um 15% bis 20% zu reduzieren. Heute soll ein Treffen zwischen Konzernchef Oliver Zipse und Gewerkschaftsführer Manfred Schoch stattfinden.
Die Hannover Rück (HNR.DE) eröffnete am Mittwoch nach einer Herabstufung durch Morgan Stanley tiefer. Die US-Investmentbank senkte ihre Empfehlung für die Aktie von „Equal-Weight” auf „Overweight" und setzte das Kursziel auf 175,5 EUR fest. Der Aktienkurs konnte jedoch das bärische Gap nahezu vollständig ausgleichen.
BMW stieg seit den August-Tiefs um mehr als 25%. Der Kurs reagierte auf die Fibo-Niveaus des Abwärtstrends, der an der Jahreswende 2017/2018 begann. Das 50% Fibo-Niveau bei 77,75 EUR könnte als nächster Widerstand dienen. Bei den bereits gebrochenen Retracements (23,6% und 38,2%) waren jedoch mehrere Versuche notwendig, um diese zu überwinden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.