++ Europäische Aktienmärkte handeln schwächer ++ DE30 fällt unter untere Grenze der Overbalance-Struktur ++ Infineon startet neue Chip-Produktionsstätte in Österreich ++
Die europäischen Aktienmärkte notieren zu Beginn der neuen Woche im Minus. Die Situation im chinesischen Immobiliensektor ist nach wie vor der Hauptgrund für die Besorgnis, und mögliche Spillover-Effekte stellen ein großes Risiko für die internationalen Märkte dar. Die wichtigsten europäischen Indizes notieren heute 1 bis 2% niedriger, und die aktuelle Lage an den US-Terminmärkten deutet auf eine ähnlich schwache Eröffnung der Kassasitzung an der Wall Street hin.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Die Aktienmärkte in Europa sind heute auf Talfahrt. Die Sorgen über mögliche Zahlungsausfälle von Unternehmen im chinesischen Immobiliensektor sind die Hauptauslöser für den heutigen Ausverkauf. Der deutsche Leitindex (DE30) bildet hier keine Ausnahme und notiert aktuell 2% niedriger. Ein Blick auf den DE30 auf Tagesbasis (D1) zeigt, dass der Index einen der schlimmsten eintägigen Ausverkäufe seit Wochen erlebt. Der Index beendete die letzte Handelswoche in der Nähe der 100-Stunden-Linie (rote Linie), doch zu Beginn der neuen Woche setzten die Verkäufe wieder ein. Der Index ist zudem unter die untere Grenze der Marktgeometrie in der Nähe von 15.200 Punkten gefallen. Sollte der DE30 den Tag unterhalb dieses Bereichs beenden, würden die technischen Aussichten eher bärisch sein. In einem solchen Szenario würden das 23,6%-Retracement und die 200-Stunden-Linie (lila Linie) im Bereich von 14.900 Punkten als nächste Unterstützung dienen.
Unternehmensnachrichten
Heute ist der erste Tag, an dem der deutsche Leitindex in einem neuen, 40 Mitglieder umfassenden Format gehandelt wird. Unter den Unternehmen, die ihren Weg in den Index gefunden haben, findet man:
- Airbus (AIR.DE)
- Porsche Automobil Holding (PAH3.DE)
- Puma (PUM.DE)
- HelloFresh (HFG.DE)
- Zalando (ZAL.DE)
- Siemens Healthineers (SHL.DE)
- Sartorius (SRT.DE)
- Qiagen (QGEN.US)
- Brenntag (BNR.DE)
- Symrise (SY1.DE)
Vonovia (VNA.DE) und Deutsche Wohnen (DWNI.DE) haben sich im Rahmen eines Deals für Berlin auf den Verkauf von 14.750 Wohnungen in Berlin geeinigt. Die Wohnungen wurden für 2,46 Milliarden Euro verkauft, was die Unternehmen als fairen Preis ansehen.
Infineon (IFX.DE) hat am Freitag eine neue Chip-Produktionsstätte in Österreich eröffnet. Die 1,6 Milliarden Euro teure Produktionsstätte wurde früher als geplant eröffnet, und Infineon erwartet, dass sie bis zu 2 Milliarden Euro Jahresumsatz einbringen wird.
Airbus (AIR.DE) hat eine Einigung mit AirAsia erzielt, um den Auftrag der malaysischen Fluggesellschaft zu ändern. Die neue Vereinbarung beinhaltet keine Stornierung von über 400 Jets, die AirAsia bei Airbus bestellt hat, sondern einen neuen Lieferplan sowie Preissenkungen.
Die Aktie von Infineon (IFX.DE) muss heute inmitten der allgemeinen Verschlechterung der Marktstimmung Kursverluste hinnehmen. Die Aktie begann den heutigen Handel mit einer großen bärischen Kurslücke und testet derzeit den Swing-Bereich bei 36,00 Euro. Bei einem Durchbruch unter diese Hürde könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der unteren Begrenzung der Overbalance-Struktur im Bereich von 34,92 Euro fortsetzen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.