DE30: Continental fällt um 10%

10:15 5. März 2020

++ Europäische Märkte geben frühe Gewinne ab ++ Barnier informiert Investoren über Fortschritte bei den EU-UK-Handelsgesprächen ++ Merck sieht begrenzte Auswirkungen des Coronavirus auf das Geschäft ++

 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die europäischen Märkte starten den Handelstag stärker, was auf die großen Gewinne an den amerikanischen und asiatischen Börsen zurückzuführen ist. Im Laufe der Zeit wurden die Gewinne jedoch wieder zunichte gemacht. Gegenwärtig werden fast alle wichtigen Börsenindizes des alten Kontinents unter dem gestrigen Schlusskurs gehandelt. Michael Barnier, der Chefunterhändler der EU beim Brexit, wird um 13:00 Uhr eine Pressekonferenz zur ersten Runde der Handelsgespräche zwischen der EU und Großbritannien abhalten.

Quelle: xStation 5

Die Handelsspanne, die wir in unseren früheren DE30-Analysen definiert haben, leistet gute Arbeit bei der Begrenzung der Bewegungen des Index. Die deutsche Benchmark hat über die Nacht nahe der oberen Grenze der Spanne (12.200 Punkte) gehandelt, allerdings haben die Bullen nach der Eröffnung der heutigen europäischen Sitzung aufgegeben. Die DE30 bewegt sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter die Schwelle von 12.045 Punkten, da die Anleger die Ausbreitung des Coronavirus in den USA zur Kenntnis nehmen. Sollte die schlechte Stimmung anhalten, wird die nächste Unterstützung bei 11.900 Punkten zu finden sein. Der Wirtschaftskalender ist heute leicht, daher sollten Nachrichten über die Entwicklung des Coronavirus den größten Einfluss auf die Marktstimmung haben. Abgesehen davon sollten Händler auch das Treffen der OPEC beobachten, da auch Entscheidungen der Ölproduzenten die Stimmung beeinflussen können.

DE30-Mitglieder um 10:25 Uhr. Quelle: Bloomberg

Merck (MRK.DE) meldete für Q4 einen 12,7% höheren Umsatz (4,38 Mrd. EUR). Das organische Umsatzwachstum betrug 4,3 % und wurde von den Bereichen Healthcare und Life Science getragen. Der Jahresüberschuss sank jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 87% auf 318 Mio. EUR. Der Gewinn pro Aktie fiel auf 0,73 EUR. Das Unternehmen sieht nur begrenzte Auswirkungen des Coronavirus-Ausbruchs und erwartet, dass dieser im zweiten Quartal des Jahres abklingen wird.

Airbus (AIR.DE) erwägt die Produktion zu kürzen, nachdem AirAsia X, einer der größten Kunden für Großraumflugzeuge, die Auslieferungen verschoben hat. Auf AirAsia X fallen rund 25% der ausstehenden Airbus-Bestellungen für das Modell A33neo.

Continental (CON.DE) meldete für 2019 einen bereinigten EBIT von 3,23 Mrd. USD, was einen Rückgang von 22% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Das Unternehmen hatte einen Nettoverlust von 1,23 Mrd. EUR. Ein derart schwaches Ergebnis wurde jedoch erwartet, da das Unternehmen im Laufe des Jahres erhebliche Abschreibungen vorgenommen hat. Die Einnahmen stiegen leicht auf 44,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen erwartet für 2020 Einnahmen in Höhe von 42,5 - 45 Mrd. EUR, sagte aber, dass der Gegenwind in diesem Jahr wahrscheinlich viel größer sein wird als 2019. Das Unternehmen bricht heute um über 10% ein.

Vonovia (VNA.DE) berichtete über die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2009. Das deutsche Vermietungsunternehmen erwirtschaftete Mieteinnahmen von 2,07 Mrd. EUR und ein bereinigtes EBITDA von 1,76 Mrd. EUR (+13% gegenüber dem Vorjahr). Der Gewinn für das Gesamtjahr belief sich auf 1,29 Mrd. EUR. Das Unternehmen erwartet ein organisches Mietwachstum von 3,5 - 4% im Jahr 2020, was unter der früheren Prognose von 4% liegt. Für 2020 werden Investitionen in Höhe von 1,3 - 1,6 Mrd. EUR erwartet (1,49 Mrd. EUR im Jahr 2019).

Swiss International Airlines, Tochtergesellschaft der Lufthansa (LHA.DE), teilte mit, dass sie die Flüge nach Tokio und Singapur sowie Osaka kürzen wird. Die Fluggesellschaft wird auch den Kurz- und Mittelstreckenflugplan anpassen. Anlass sind Störungen durch das Coronavirus.

Merck (MRK.DE) hat nach der Bekanntgabe der Ergebnisse des 4. Quartals die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen. Die Investoren scheinen durch die Behauptung des Unternehmens ermutigt zu sein, dass es keine wesentlichen Auswirkungen des Coronavirus sieht. Der Aktienkurs steigt und die Aktienaugen kehren mit 125,50 EUR in den ATH-Bereich zurück. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an