Die Bank of Japan (BOJ) hat wie erwartet einstimmig beschlossen, den Leitzins bei 0,5 % zu belassen, und ihre Inflationsprognosen deutlich angehoben. In ihrem Juli-Ausblick geht die Bank davon aus, dass die Kerninflation gemessen am VPI im Geschäftsjahr 2025 bei 2,7 % liegen wird (zuvor 2,2 %), mit ähnlichen Aufwärtskorrekturen für 2026 und 2027. Der sogenannte Kern-Kern-VPI (ohne Lebensmittel und Energie) wurde für 2025 ebenfalls auf 2,8 % angehoben. Die BOJ bekräftigte, dass die Realzinsen weiterhin außergewöhnlich niedrig sind und dass sie die Zinsen weiter anheben wird, wenn sich die Wirtschaft und die Inflation entsprechend ihren Prognosen entwickeln. Gleichzeitig wies die Bank auf Wachstumsrisiken hin, insbesondere aufgrund der Unsicherheit in der Handelspolitik und der schwachen Exporte. Nach der Bekanntgabe der Entscheidung und der Veröffentlichung des Protokolls legte der Yen zunächst zu, doch diese Bewegung wurde während der Pressekonferenz von Gouverneur Ueda wieder zunichte gemacht.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBOJ lässt Zinsen unverändert. Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance.
- Zinsen: Unverändert bei 0,5 %; einstimmige Entscheidung (9–0)
- Inflationsprognosen nach oben korrigiert:
- Kern-VPI (GJ 2025): +2,7 % (zuvor +2,2 %)
- Kern-Kern-VPI (GJ 2025): +2,8 % (zuvor +2,3 %)
- Haltung: BOJ wird Zinsen anheben, wenn Wirtschaft und Inflation den Erwartungen entsprechen
- Risiken
- Inflationsrisiken nun „weitgehend ausgeglichen“
- Wirtschaftliche Risiken weiterhin nach unten
- Handelspolitik: US-Japan-Abkommen verringert Unsicherheit
Headline-Inflation und Kerninflation in Japan im Vergleich zum Durchschnittsverdienst, Daten im Jahresvergleich. Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance.
Trotz nominalem Konsumwachstum sind die Einzelhandelsumsätze inflationsbereinigt seit zwanzig Jahren unverändert. Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance.
Auf der Pressekonferenz hob Gouverneur Ueda die jüngsten Fortschritte im Handel hervor, insbesondere das Abkommen zwischen den USA und Japan, das er als „großen Schritt nach vorne” bezeichnete, der die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten verringere. Er sagte, dass sich die japanische Wirtschaft moderat erhole, obwohl weiterhin Schwächen zu verzeichnen seien, und betonte, dass die Geldpolitik datenabhängig bleiben werde, ohne einen vorgegebenen Kurs. Ueda versicherte, dass die BOJ von Sitzung zu Sitzung entscheiden werde, wobei sie die Risiken und die Kerninflation, die seiner Meinung nach allmählich steigt, im Auge behalten werde. Er fügte hinzu, dass die Inflationsrisiken zwar gestiegen seien – insbesondere nach dem Handelsabkommen –, die Bank jedoch wachsam gegenüber den globalen Handelsspannungen und deren Auswirkungen auf die Stimmung, die Löhne und das Preisverhalten bleiben müsse.
Ueda nannte keinen konkreten Zeitplan für weitere Zinserhöhungen, erklärte jedoch, dass sich die Bank nicht mehr in einer Phase der Normalisierung der Geldpolitik befinde. Er wies darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, die Inflationsprognosen zu erreichen, „etwas gestiegen“ sei, und spielte Befürchtungen herunter, dass die BOJ hinter der Entwicklung zurückbleibe. Er erwähnte auch die Notwendigkeit, die Zweitrundeneffekte der Lebensmittelpreise zu beobachten und angesichts der anhaltenden Handelsunsicherheit vorsichtig zu bleiben. Insgesamt deuteten seine Äußerungen darauf hin, dass die BOJ bereit ist, die Straffung wieder aufzunehmen, wenn sich die Inflationsaussichten konkretisieren und die geopolitische Unsicherheit abnimmt. Vorerst bleibt die BOJ in einer abwartenden Haltung. In Reaktion darauf schwächte sich der Yen gegenüber dem US-Dollar wieder ab. Ueda fügte hinzu, dass das aktuelle Yen-Niveau nicht weit von den Prognosen der Bank entfernt sei.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in JPY. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.