DE30: Covestro-Aktie kämpft an 200-Tage-Linie

12:00 20. September 2019

 

++ Bundesregierung legt heute Klimaschutzplan vor ++ DE30 steckt in enger Widerstandszone fest ++ Covestro-Aktie nach Fehlausbruch rückläufig ++

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Bei europäischen Indizes ist zu Beginn der Sitzung am Freitag keine klare Richtung erkennbar. Aktien aus Deutschland, Frankreich Großbritannien und den Niederlanden eröffneten tiefer, während Aktien aus Spanien, Italien und Österreich in den ersten Handelsminuten höher tendierten. Einzelhändler und Energieversorger schneiden am besten ab, während Chemie- und Automobilwerte hinterherhinken.

Quelle: xStation 5

Der DE30 durchbrach am Donnerstag die Widerstandszone zwischen 12.420 und 12.450 Punkten, konnte die Gewinne jedoch nicht halten. Andererseits hielt die untere Grenze der genannten Zone den Markt von einem tieferen Pullback ab. Die Richtung des Ausbruchs wird kurzfristig entscheidend sein - solange der Kurs über der unteren Grenze der Overbalance-Struktur (12.115 Punkte, gelbes Rechteck) bleibt, ist der übergeordnete Trend bullisch. Im Falle eines Durchbruchs sollten sich Händler auf folgende Bereiche konzentrieren: Die Unterstützung beim 33er EMA (12.390 Punkte, grüne Linie im H4-Chart) und der Widerstand, der durch das Hoch dieser Woche (12.495 Punkte) gekennzeichnet ist.

DE30-Übersicht um 9:30 Uhr BST. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Die Bundesregierung wird heute Nachmittag ihren neuen Klimaschutzplan vorlegen. Es wird erwartet, dass das Dokument härtere Maßnahmen zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen enthält. Auch wenn der genaue Umfang der Vereinbarung noch nicht bekannt ist, wurden einige Schätzungen auf der Grundlage früher veröffentlichter Entwürfe von Vorschlägen vorgenommen. So schätzt Union Investment, dass ein neues Klimapaket die DE30-Mitglieder bis zu 5,2 Mrd. EUR pro Jahr oder 3,7% des gesamten Betriebsergebnisses des Index für 2018 kosten könnte. Unter den Unternehmen, die voraussichtlich am stärksten betroffen sein werden, befinden sich Covestro (1COV.DE / WKN: 606214), BASF (BAS.DE / WKN: BASF11), ThyssenKrupp (TKA.DE / WKN: 750000), BMW (BMW.DE / WKN: 519000), Volkswagen (VOW1.DE / WKN: 766400), Daimler (DAI.DE / WKN: 710000), Continental (CON.DE / WKN: 543900) und HeidelbergCement (HEI.DE / WKN: 604700).

Laut einem Bericht des Manager-Magazins plant BMW, die Mitarbeiterzahl bis 2022 um bis zu 6.000 Stellen zu reduzieren. Der Schritt soll Teil eines Kosteneinsparungsprogramms in Höhe von 12 Mrd. EUR sein. Der Stellenabbau wird überwiegend in der Unternehmenszentrale erfolgen. Das Unternehmen weigerte sich, den Bericht zu kommentieren, aber es wird gemunkelt, dass der Plan im Dezember veröffentlicht werden könnte. Außerdem berichtet das Manager-Magazin, dass der Chef für Forschung und Entwicklung den Automobilhersteller im nächsten Sommer verlassen wird.

Die Covestro-Aktie setzte einen großen Abwärtstrend in Gang, nachdem im ersten Quartal 2018 ein Doppeltop-Muster nahe der 95 EUR-Marke ausgebildet wurde. Die Aktie wird nach 18 Monaten um mehr als 50% niedriger gehandelt, konnte jedoch in den letzten Monaten um rund 20% steigen. Nachdem ein wichtiger technischer Bereich (Widerstandszone und 200-Tage-Linie) kurzzeitig überwunden wurde, zieht sich der Kurs erneut zurück. Quelle: xStation 5

CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an