- Europäische Aktienmärkte stürzen wegen neuer Virus-Sorgen ab
- DE30 erholt sich um 200 Punkte von den Tagestiefs
- Airbus- und Lufthansa-Aktien brechen ein
Die europäischen Märkte fallen am letzten Handelstag der Woche. Eine in Südafrika entdeckte neue Virusvariante, die leichter übertragbar und widerstandsfähiger gegenüber Behandlungen ist, löste Befürchtungen aus, dass in den Industrieländern bald neue, strenge Reiseverbote verhängt werden könnten. Der deutsche Leitindex notiert im Tagesverlauf 2,6% niedriger, lag aber zu einem bestimmten Zeitpunkt des heutigen Handelstages fast 4% unter dem gestrigen Schlusskurs.
Gesundheitsminister Jens Spahn sagte, dass sich die Staats- und Regierungschefs nächste Woche treffen werden, um die sich verschlechternde Pandemie-Situation zu erörtern und anzugehen. Bisher gab es keine Nachrichten über einen landesweiten Lockdown oder mögliche Reiseverbote, aber da andere Länder, vor allem in Asien, damit begonnen haben, solche zu verhängen, sind ähnliche Maßnahmen in Deutschland nicht auszuschließen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 stürzte während des asiatischen Handels ab und setzte diese Bewegung bis zum europäischen Morgen fort. Der Index markierte sein Tagestief in der Nähe der 15.300-Punkte-Marke und steigt seitdem langsam. Den Bullen ist es gelungen, den Index bereits über 200 Punkte nach oben zu drücken, und der Kurs nähert sich der Widerstandszone, die durch das 50%-Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses markiert wird. Auf die Fibonacci-Retracements dieses Aufwärtsimpulses hat der Kurs oft reagiert, sodass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie sich auch im heutigen Handel als Swing-Levels erweisen werden.
Unternehmensnachrichten
Während heute eine neue Covid-Variante die Märkte heimsucht, können sich Aktienanleger an den Beginn der Pandemie im Jahr 2020 erinnern. Zyklische Aktien, die am stärksten von einer möglichen Verlangsamung der Konjunktur betroffen sind, underperformen. Unternehmen aus dem Luftfahrtsektor wie Airbus (AIR.DE), Lufthansa (LHA.DE), Fraport (FRA.DE) oder MTU Aero (MTX.DE) gehören zu den größten Verlierern. Auch Automobilhersteller und Banken sind stark betroffen.
Auf der anderen Seite halten sich Aktien, die als „Pandemie-Gewinner" galten, wacker. Delivery Hero (DHER.DE), Sartorius (SRT.DE) und HelloFresh (HFG.DE) gehören zu den wenigen DE30-Mitgliedern, die heute zulegen.
Infineon Technologies (IFX.DE) hat Jochen Hanebeck für eine 5-jährige Amtszeit zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er wird das Amt des CEO am 1. April 2022 antreten. Hanebeck war in den letzten fünf Jahren Mitglied des Vorstands von Infineon und Chief Operations Officer des Unternehmens.
Einschätzungen von Analysten
- Zalando (ZAL.DE) wird von der LBBW mit „Kaufen" bewertet. Kursziel: 85,00 Euro
Zyklische Werte, insbesondere aus der Luftfahrt- und Reisebranche, gehören heute zu den größten Verlierern im DE30. Auch die Automobilhersteller erleiden stärkere Verluste. Die Pandemie-Gewinner - Delivery Hero, HelloFresh und Sartorius - legen zu. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.