- Shutdown beendet
- Tech treibt Rally
- Breite Marktstimmung positiv
- Shutdown beendet
- Tech treibt Rally
- Breite Marktstimmung positiv
Die US Börse erlebt zum Wochenbeginn eine kräftige Erholung, nachdem der US-Senat ein parteienübergreifendes Abkommen zur Beendigung des 40-tägigen Government Shutdowns verabschiedet hat.
Die Nachricht sorgt für Aufatmen an der Wall Street und löst eine breite Erholungsrally aus – von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen.
🧠 Drei Key Takeaways
-
🏛️ Shutdown beendet: Senat verabschiedet Übergangsfinanzierung – Bundesbehörden öffnen wieder.
-
💻 Tech treibt Rally: Nasdaq 100 +1,5 % – Nvidia, Alphabet und Tesla führen den Anstieg an.
-
📊 Breite Marktstimmung positiv: Risikoaffine Sektoren legen zu, Defensivwerte verlieren leicht.
Shutdown-Ende bringt frischen Schwung an die Börse USA 🚀
Nach einer rekordverdächtigen 41-tägigen Regierungslähmung haben die US-Indizes nahezu alle Verluste der letzten zwei Handelstage wettgemacht:
-
Nasdaq 100: +1,5 %
-
Russell 2000: +1,4 %
-
S&P 500: +0,9 %
-
Dow Jones: +0,4 %
Das parteienübergreifende Abkommen sieht eine vorläufige Finanzierung bis zum 30. Januar vor, inklusive Rückzahlungen für Bundesangestellte und Zuschüsse für staatliche Ernährungsprogramme.
Allerdings steht das Paket noch vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus, und einige Demokraten – darunter Schumer und Warren – kritisieren fehlende Maßnahmen zur Verlängerung von Gesundheitssubventionen.
Das Ende des Shutdowns wird von Anlegern als wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Märkte gesehen – trotz politischer Hürden.
💻 Tech-Aktien treiben die Rally – KI bleibt der Haupttreiber 🤖
Die Mag7-Aktien dominieren die heutige Rally:
-
Nvidia (NVDA.US): +3,6 %
-
Alphabet (GOOGL.US): +3,3 %
-
Tesla (TSLA.US): +2,7 %
-
Amazon (AMZN.US): +2 %
Auch Halbleiterwerte wie AMD (+5,4 %), Micron (+7,1 %) und Intel (+2,5 %) steigen deutlich.
Die Risikobereitschaft der Anleger kehrt zurück, während defensive Sektoren wie Energie, Basiskonsum und Gesundheitswesen leicht nachgeben.
Anleger setzen wieder auf Wachstum und Technologie – ein Signal, dass Optimismus in den Markt zurückkehrt.
🏢 Unternehmens-News im Überblick 💬
🏥 Gesundheitssektor unter Druck
Gesundheitsversicherer geraten nach Trump-Kommentaren zur Umleitung von Obamacare-Subventionen in den Fokus:
-
Centene: -8,4 %
-
Elevance Health: -1,6 %
-
UnitedHealth: -0,3 %
Grund: Politische Unsicherheit über die künftige Finanzierung von Gesundheitszuschüssen.

💻 Monday.com – Rekordumsatz, aber schwacher Ausblick 📉
Trotz starker Q3-Zahlen mit +26 % Umsatzwachstum (317 Mio. USD) und rekordhohem operativem Gewinn (47,5 Mio. USD) verlor die Aktie 16 %.
Grund: Konzernprognose für das Gesamtjahr gesenkt und Skepsis über KI-Auswirkungen auf die Nachfrage nach Arbeitsplatzsoftware.
⚙️ Nvidia & TSMC – KI-Nachfrage bleibt gigantisch 🚀
Nvidia-CEO Jensen Huang forderte bei TSMC zusätzliche Chip-Kontingente an.
Er lobte den Fertigungspartner als „entscheidend für den Erfolg von Nvidia“.
TSMC-CEO C.C. Wei rechnet mit weiteren Rekordumsätzen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
💊 Pfizer übernimmt Metsera für 10 Mrd. USD 💰
Pfizer (PFE.US: +1%) sichert sich den Adipositas-Spezialisten Metsera – und sticht Novo Nordisk (NOVOB.DK: +2,2%) im Bieterduell aus.
Damit erhält Pfizer Zugang zu einem der lukrativsten Pharma-Märkte der Zukunft, auch wenn Metseras Medikamente noch in Entwicklung sind.
🎥 Rumble – Kostensenkung überzeugt Anleger 📈
Die Videoplattform Rumble (RMBL.US) verbessert ihr Ergebnis deutlich:
-
Verlust reduziert: von 31,5 Mio. USD auf 16,3 Mio. USD
-
Umsatz leicht gesunken: auf 24,8 Mio. USD
-
ARPU gestiegen: +7 % auf 0,45 USD
Trotz sinkender Nutzerzahlen (+47 Mio. monatlich) überzeugten bessere Margen und Effizienz – Aktie +9 %.
💬 Fazit – US Börse mit starkem Comeback nach Shutdown-Ende ⚖️
Die Börse USA startet mit einer breiten Erholungsrally in die Woche.
Das Ende des Government Shutdowns beseitigt eines der größten politischen Risiken der letzten Wochen.
Tech-Aktien führen die Erholung an, während Anleger auf stabilere Fundamentaldaten und starke Unternehmensgewinne setzen.
Kurzfristig dominiert Optimismus – doch politische Unsicherheit und mögliche Haushaltsstreitigkeiten im Januar könnten erneut für Volatilität sorgen.
Nasdaq 100 Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
TRADINGIDEE des Tages 🔴 S&P 500 (10.11.25)
Krypto-News: Kryptowährungen legen angesichts der sich verbessernden Stimmung an der Wall Street zu 📈
Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 10.11.25 🔴 Bleibt der Rekordlauf bestehen?
Pinterest Aktie im Fokus – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? 📉
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.