- Technisches Chartbild leicht bullisch
- Unterstützungen und Widerstände klar definiert
- Erwartete Tendenz: seitwärts / aufwärts
- Technisches Chartbild leicht bullisch
- Unterstützungen und Widerstände klar definiert
- Erwartete Tendenz: seitwärts / aufwärts
Wocheneinschätzung zum Dow Jones Industrial Average für die KW 46 / 2025 (10.11.2025 – 14.11.2025)
Rückblick: (03.11.2025 – 07.11.2025)
Der Dow Jones stand am Montagmorgen bei 47.732 Punkten. Der Index notierte damit 19 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und auf dem Niveau des Wochenschlusses der Vorwoche. Zu Wochenbeginn formierte der Dow Jones das Wochenhoch, das aber direkt wieder abverkauft wurde. Es ging bis zum Nachmittag dynamisch abwärts. Den Bullen gelang es zunächst, den Index zu stabilisieren, doch die folgende Erholung hatte keine nachhaltige Substanz. Die Schwäche setzte sich bis Dienstagvormittag weiter fort. Der Dow Jones konnte sich dann stabilisieren und moderat erholen. Es ging in einer Box übergeordnet bis Donnerstagnachmittag seitwärts weiter. Ab Donnerstagnachmittag setzten weitere Gewinnmitnahmen ein. Der Index gab übergeordnet bis Freitagabend nach. Erst dann konnte der Index eine technische Reaktion zeigen und wieder dynamisch aufwärtslaufen. Der Dow Jones ging bei 47.078 Punkten aus dem Wochenhandel.
Zu Wochenbeginn konnte sich der Dow Jones mit einem GAP up weiter erholen.
► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
✅ Drei Key Takeaways
📈 1. Technisches Chartbild leicht bullisch
Der Dow Jones zeigt trotz der Schwächephase in KW 45 ein übergeordnet bullisches Tageschart-Bild. Entscheidend ist, dass sich der Index per Tagesschluss über der SMA20 (47.204 Punkte) etablieren kann – dann wäre ein Anstieg in Richtung des Allzeithochs wahrscheinlich.
📉 2. Unterstützungen und Widerstände klar definiert
Kurzfristige Widerstände liegen bei 47.454 bis 47.932 Punkten, während die wichtigen Unterstützungen im Bereich 46.930 bis 46.606 Punkte verlaufen. Ein Unterschreiten der SMA50 (46.648 Punkte) würde das Chartbild eintrüben.
⚖️ 3. Erwartete Tendenz: seitwärts / aufwärts
Für die Woche vom 10. bis 14. November 2025 erwarten wir eine seitwärts bis leicht aufwärts gerichtete Bewegung.
Die Wahrscheinlichkeit für das Bull-Szenario liegt bei 55 %, für das Bear-Szenario bei 45 %.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Dow Jones 2025
Der Wochenrückblick zeigt: Das Wochenhoch sowie das Wochentief wurden unter den Marken der Vorwoche ausgebildet. Nach drei Gewinnwochen in Folge wurde in der abgelaufenen Handelswoche ein Wochenverlust ausgewiesen. Die Range war deutlich größer als in der Woche zuvor, lag jedoch noch unter dem Jahresdurchschnitt.
Tagesübersicht KW 45/2025
Wir hatten mit dem Überschreiten der Marke 47.799/801 Punkten gerechnet, wodurch das nächste Anlaufziel bei 47.821/23 Punkten anlaufen könnte — dieses Setup wurde exakt erreicht. Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 47.178/76 Punkte-Marke nicht an das maximale Anlaufziel bei 47.148/46 Punkten.
Abgleich der Range: KW 45/2025
-
Erwartet: Wochenhoch 48.047 Punkte – Ist: 47.821 Punkte
-
Erwartet: Wochentief 47.276 Punkte – Ist: 46.581 Punkte
Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
47.340 / 47.454/88 / 47.629/78 / 47.807/82 / 47.932 / 48.075 / 48.132
Dow Jones Unterstützungen
47.204 / 47.191/21 / 47.029/22 / 46.930 / 46.820 / 46.648 / 46.406 / 46.185 / 45.969 / 45.759
Quelle: Eigenanalyse basierend auf Daten/Charts von xStation5 (WS/US) – Kreuzwiderstände/-unterstützungen in Fett dargestellt.
Chartcheck – Betrachtung im Tages- (Daily) / 4h Chart:

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Daily
Der Dow Jones hat in der letzten Handelswoche weiter zurückgesetzt. Im Tageschart ist erkennbar, dass der Index mit den Tageskerzen mehrfach an der SMA20 (aktuell bei 47.204 Punkten) aufgesetzt hat, diese Linie wurde zunächst als Support gehalten. Am Freitag der letzten Handelswoche ging die Lunte der Tageskerze unter an die SMA50 (aktuell bei 46.648 Punkten), der Kerzenkörper wurde unter der SMA20 gebildet. Zu Wochenbeginn konnte sich der Dow Jones wieder in den Dunstkreis der SMA20 schieben.
Kann sich der Index jetzt per Tagesschluss wieder über der SMA20 etablieren, wäre dies zunächst nur die Hälfte der Miete. Wird ein Tagesschluss über der SMA20 formatiert und direkt am Folgetag bestätigt, wäre eine weitere grüne Tageskerze wahrscheinlich — je dynamischer diese Bewegung ausfällt, desto tragfähiger wäre die Interpretation: eine Anlaufrichtung hin zum Allzeithoch.
Kann sich der Dow Jones jedoch nicht über der SMA20 etablieren und wird diese Linie aufgegeben, würde sich das Chartbild eintrüben. In diesem Fall könnte die SMA50 erneut als Support fungieren – diese Durchschnittslinie bot dem Index in den letzten Handelsmonaten mehrfach eine belastbare Unterstützung.
Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
4h Chart
Im 4h-Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones in den letzten Handelstagen mehrfach versucht hat, sich erneut über die SMA20 (aktuell bei 47.191 Punkten) zu schieben – jedoch ohne Erfolg. Im Rahmen der Schwäche ging es bis an die SMA200 (aktuell bei 46.930 Punkten) zurück, an der sich der Index stabilisieren und anschließend erholen konnte. Zu Wochenbeginn konnte sich der Index erneut in den Bereich der SMA20 bewegen.
Wesentlich ist jetzt, dass es dem Dow Jones gelingt, sich über der SMA20 zu etablieren. Wird dies geschafft, sollte es direkt weiter aufwärts zur SMA50 (aktuell bei 47.454 Punkten) gehen. Das Chartbild würde sich signifikant bullisch aufhellen, wenn sich der Index über diese Linie schiebt und dort etabliert. Können die Bullen den Index über die Marke 47.870 Punkten halten, würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass es weiter in Richtung des Allzeithochs geht.
Gelingt der Move jedoch nicht, hat der Dow Jones die Chance, sich im Bereich der SMA200 erneut zu stabilisieren und zu erholen. Im Chart ist erkennbar, dass sich der Index bei Rücksetzern zuletzt mehrfach im Bereich dieser Linie einem Richtungswechsel zuwendete. Ein verlorener Kontakt zu dieser Linie würde das Chartbild bärisch trüben. Weitere Abgaben bis in den Bereich des Oktober-Tiefs wären denkbar.
Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral
Short Cut: Der Dow Jones muss sich per Tagesschluss über der SMA20 etablieren, um wieder Perspektive auf das Allzeithoch bzw. neue Hochs zu haben. Rücksetzer sollten sich spätestens im Bereich der SMA50 erholen.
• Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
• Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Einschätzung für die kommende Handelswoche:
Long-Setup: Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der Marke 47.248 Punkten zu halten. Sollte dies gelingen, könnten unsere nächsten Anlaufziele bei 47.265/67, 47.298/300, 47.319/21, 47.342/44, 47.361/63, 47.385/87, 47.409/11, 47.435/37, 47.454/56, 47.473/75, 47.498/500, 47.521/23, 47.540/42, 47.562/64, 47.585/87, 47.607/09, 47.628/30, 47.653/55, 47.689/91 und dann bei 47.715/17 Punkten anlaufen. Über der Marke 47.715/17 Punkten wären unsere nächsten Ziele bei 47.741/43, 47.765/67, 47.788/90, 47.820/22, 47.843/45, 47.868/70, 47.888/90, 47.911/13, 47.932/34, 47.961/63, 47.985/87, 48.005/07, 48.026/28, 48.045/47, 48.063/65 bzw. bei 48.084/86 Punkten erreichbar.
Short-Setup: Kann sich der Dow Jones nicht über der Marke 47.248 Punkten halten, könnte es abwärts gehen zu unseren nächsten Anlaufzielen bei 47.237/35, 47.214/12, 47.195/93, 47.178/76, 47.149/47, 47.126/24, 47.104/02, 47.088/86, 47.057/55, 47.035/33, 47.012/10, 46.990/88, 46.969/67, 46.945/43 und dann bei 46.928/26 Punkten. Unter der Marke 46.928/26 Punkten wären unsere nächsten Ziele bei 46.907/05, 46.886/84, 46.868/84, 46.860/58, 46.835/33, 46.821/19, 46.799/97, 46.780/78, 46.757/55, 46.733/31, 46.713/11, 46.689/87, 46.667/65, 46.646/44, 46.627/25, 46.606/04, 46.584/82, 46.559/57 bzw. bei 46.533/31 Punkten.
Übergeordnete erwartete Tendenz gemäß unserer Einschätzung für die nächsten fünf Handelstage: seitwärts / aufwärts*
Erwartete Wochenrange KW 46/2025 auf Basis unseres Setups:
-
Hoch: 47.630 – 47.932 Punkte
-
Tief: 46.833 – 46.606 Punkte
(*in Bezug zum Wochenschluss der Vorwoche)
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
TRADINGIDEE des Tages 🔴 S&P 500 (10.11.25)
Krypto-News: Kryptowährungen legen angesichts der sich verbessernden Stimmung an der Wall Street zu 📈
Pinterest Aktie im Fokus – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? 📉
Nasdaq Steigt um 1,5 % 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.