++ DE30 erreicht neues ATH ++ Solide makroökonomische Daten aus Deutschland ++ Daimler und Nokia schlossen ein Patentlizenzierungsabkommen ++
Die europäischen Indizes starteten in den heutigen Handelstag mit Kursgewinnen, beflügelt von den positiven Konjunkturdaten und Gewinnen bei schwergewichtigen Rohstoffwerten. Die Aktien der Ölgiganten BP (BP.UK) und Royal Dutch Shell (RDSA.UK) stiegen jeweils um mehr als 0,5%, nachdem der Brent-Rohölpreis aufgrund günstiger Nachfrageaussichten vor dem Treffen der OPEC+ die Marke von 70 Dollar pro Barrel überschritten hatte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 ist heute einer der europäischen Indizes mit der besten Performance. Der deutsche Leitindex steigt über 1,4% und hat dank positiver Daten ein neues Rekordhoch bei 15.650 Punkten erreicht. Der IHS Markit PMI für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland wurde im Mai auf 64,4 revidiert, blieb aber unter dem Wert von 66,2 im April. Dennoch zeigte der heutige Wert ein starkes Wachstum der Fabrikaktivität, sogar trotz der Unterbrechung der Lieferkette.
Die deutsche Arbeitslosigkeit fiel im Mai um 15.000 auf 2,739 Millionen, nach einem nach unten revidierten Anstieg von 8.000 im Vormonat und im Vergleich zu den Schätzungen der Analysten, die einen Rückgang von 9.000 erwartet hatten. Unterdessen stieg die jährliche Inflationsrate in der Eurozone im Mai auf 2% von 1,6% im April und lag damit über den Markterwartungen von 1,9%.
Der DE30 erreichte während der heutigen Sitzung ein neues Allzeithoch. Wenn es den Käufern gelingt, das Momentum aufrechtzuerhalten, dann könnte die Aufwärtsbewegung bis zum Niveau von 15.793 Punkten ausgedehnt werden, das mit der 127,2% Fibonacci-Extension markiert ist. Gelingt es den Verkäufern jedoch, den weiteren Vormarsch zu stoppen, läge die nächste Unterstützung bei 15.603 Punkten. Quelle: xStation 5
Daimler (DAI.DE) hat zugestimmt, Nokia (NOKIA.FI) für die Nutzung seiner Patente zu bezahlen und damit den Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen über Lizenzgebühren für Schlüsseltechnologien zu beenden. Der deutsche Autobauer hat Nokia bisher nicht für die Nutzung seiner Patente bezahlt.
Der Vorstandsvorsitzende von ProSiebenSat.1 Media (PSM.DE), Rainer Beaujean, sagte auf der Hauptversammlung, dass er das Interesse internationaler Medienunternehmen an einem Zusammenschluss mit dem deutschen Sender kenne und sich jeder vernünftigen Idee nicht verschließen würde. Allerdings erwähnte er auch, dass: „Unsere eigene Strategie ist klar und braucht keine Hilfe von außen."
Die Aktie von ProSiebenSat.1 Media (PSM.DE) brach über die wichtige Widerstandszone bei 18,00 Euro aus, die durch die obere Begrenzung der 1:1-Struktur, den 200er-SMA (rote Linie) und das 23,6% Fibonacci-Retracement der Abwärtswelle, die Ende 2015 begann, markiert wird. Wenn sich die aktuelle Stimmung durchsetzt, könnte sich der Aufwärtsimpuls in Richtung des nächsten Widerstands bei 22,56 Euro beschleunigen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.