- Brexit-Abstimmung im britischen Parlament für 11. Dezember geplant
- DE30 scheitert an Widerstandszone bei 11.400 Punkten
- Infineon gibt Zusammenarbeit mit norwegischen IDEX Biometrics bekannt
Fast jeder europäische Blue-Chip-Index eröffnete am Dienstag höher, nachdem an der Wall Street und während der Asien-Sitzung Gewinne zu beobachten waren. Russische Aktien stiegen in den ersten Handelsminuten am meisten, während Aktien in Italien und Spanien eine unterdurchschnittliche Performance aufwiesen. Versorgungs- und Konsumgüterunternehmen führten die Gewinne an, während Bergbau- und Reiseunternehmen am stärksten schwächelten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenNach einem steilen Anstieg am Montag erlebte der DE30 bei der heutigen Eröffnung einen Rückschlag. Am Dienstagmorgen bewegte sich der deutsche Leitindex zwar kurzfristig nach oben, doch der Ausbruchsversuch oberhalb der 11.400 Punkte wurde schnell unterbunden. Die Folge waren erneute Kursrückgänge. Sollten die Bären jedoch wieder dominieren, wäre eine Bewegung in Richtung der Jahrestiefstände (11.050 Punkte) nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5
Die endgültige Brexit-Abstimmung im britischen Parlament findet am 11. Dezember statt, nachdem fünf Tage lang über den vorgeschlagenen Deal diskutiert wurde. Das bedeutet, dass Theresa May nur zwei Wochen Zeit hat, um das geteilte Unterhaus von einem geordneten EU-Austritt Großbritanniens zu überzeugen. Dies könnte sich allerdings als schwierig erweisen, da die Premierministerin nicht nur bei den Oppositionsparteien, sondern auch in ihren eigenen Reihe auf Unzufriedenheit stößt. Einige konservative Abgeordnete haben bereits angekündigt, dass ihnen das Abkommen nicht zusagt. Außerdem sagten einige Mitglieder der nordirischen DUP bereits, dass sie dagegen stimmen würden. Die DUP ist die Partei, auf die sich die Konservativen verlassen, wenn es um eine Mehrheit im Parlament geht.
Die Unzufriedenheit zeigte sich aber auch an anderer Stelle. US-Präsident Donald Trump sagte nämlich am Montag, dass das vorgeschlagene Abkommen den Handel zwischen Großbritannien und den USA ernsthaft beeinträchtigen könnte. Da die Quoten eindeutig gegen Theresa May und ihren Deal sprechen, könnte das GBP in den nächsten zwei Wochen deutlich empfindlicher auf Brexit-Nachrichten reagieren. Sollte das Parlament dem Deal nicht zustimmen, sind die Folgen nur schwer einschätzbar. Da die EU jedoch signalisierte, dass die Bedingungen des Deals nicht verhandelbar sind, wäre auch ein chaotischer Brexit ohne geregelten Handel ein mögliches Szenario. Die Debatte im britischen Parlament beginnt am 4. Dezember.
Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
- DE30: +0,01%
- FTSE 100 (UK100): -0,17%
- CAC 40 (FRA40): -0,10%
- FTSE MIB (ITA40): +0,04%
- IBEX (SPA35): +0,48%
Fresenius Medical steigt aufgrund positiver Analysten-Meldungen. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Fresenius Medical (FME.DE / WKN: 578580) ist am Dienstagmorgen einer der stärksten DE30-Titel. Das Bankhaus Lampe stufte das Unternehmen von "Halten" auf "Kaufen" herauf. Das einjährige Kursziel wurde bei 82 EUR festgelegt. Die Bank ist der Meinung, dass der Markt im Oktober überreagierte und daher potenzielle Investitionsmöglichkeiten geschaffen wurden. Darüber hinaus sehen die Analysten positive Auswirkungen hinsichtlich der Übernahme von NxStage.
Infineon Technologies (IFX.DE / WKN: 623100) gab heute bekannt, dass es mit der norwegischen IDEX Biometrics bei der Entwicklung biometrischer Kartenlösungen zusammenarbeiten wird. IDEX Biometrics ist ein führender Anbieter von fortschrittlichen Lösungen zur Fingerabdruckerkennung. Die beiden Unternehmen werden an sicheren Kreditkartenlösungen arbeiten. Trotz dieser vielversprechenden Kooperation gehört Infineon zu den größten Nachzüglern im DE30.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.