++ Zollnachrichten und Wahlen in Großbritannien beflügeln Aktienmärkte ++ DE30 auf dem höchsten Niveau seit Januar 2018 ++ Delivery Hero übernimmt südkoreanische Lieferdienst-App ++
Die europäischen Aktien notieren am letzten Handelstag der Woche deutlich höher. Der Optimismus ist auf den Sieg der Konservativen sowie auf die Verschiebung der US-Zölle zurückzuführen. Der DE30 notiert auf dem höchsten Niveau seit Januar 2018, da exportabhängige Aktien kräftig ansteigen.
RALLYE AN DEN AKTIENMÄRKTEN
Die europäischen Aktienmärkte steigen am Freitag aus folgenden zwei Gründen: Die Konservativen erringen bei den britischen Parlamentswahlen eine deutliche Mehrheit. Eine solche Entwicklung wurde von den Märkten begrüßt, da das Risiko eines „No-Deal-Brexit” abnimmt. Andererseits entschied sich US-Präsident Donald Trump die für Sonntag geplanten Zölle zu verschieben. Darüber hinaus heißt es, dass die USA eine Halbierung der bestehenden Zölle in Betracht ziehen könnten, im Gegenzug aber Agrarkäufe fordern. Daher könnte die positive Stimmung weiter anhalten.
DE30-CHART
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 durchbrach zu Beginn der heutigen Sitzung den Widerstand bei 13.300 Punkten. Der Index stieg kurzzeitig auf 13.458 Punkte - das höchste Niveau seit Ende Januar 2018. Der letzte Widerstand bleibt das Allzeithoch (13.595 Punkte). Gestern verbesserte sich die Stimmung, da sich die Konservativen die Mehrheit im Parlament sicherten und die US-Zölle für Dezember auf chinesische Waren verschoben werden sollen. Im Gegenzug könnte der Optimismus an den Märkten für den Rest des Jahres anhalten. Im Falle von schlechten Nachrichten gibt es jedoch einige Unterstützungen: Die Marke von 13.300 Punkten, die Unterseite der jüngsten Konsolidierung (13.160 bis 13180 Punkte) sowie die untere Grenze der lokalen Marktgeometrie (grünes Rechteck, 12.800 Punkte).
DE30-Übersicht um 10:30 Uhr. Quelle: xStation 5
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Standard & Poor’s hat das Rating für Daimler (DAI.DE) von „A" auf „A-" angepasst. Der Ausblick wurde unverändert bei „negativ" belassen. Starke geopolitische Risiken wurden als Grund genannt. Außerdem müsse man das Angebot an Elektrofahrzeugen erhöhen, hieß es. Standard & Poor’s geht davon aus, dass die Cash-Generierung und die Profitabilität des Unternehmens auch nach dem Jahr 2020 schwach bleiben werden.
Qantas Airways setzt bei seinen Ultralangstreckenflügen auf Airbus (AIR.DE). Die australische Fluggesellschaft will direkte Flüge von Sydney nach London sowie von Sydney nach New York anbieten. Mit der Entscheidung endet ein zweijähriger Kampf um den Vertrag zwischen Boeing und Airbus. Qantas könnte über 12 Flugzeuge in Auftrag geben.
Delivery Hero (DHER.DE) wird den südkoreanischen Lieferservice Woowa Brothers übernehmen. Die Anteile belaufen sich auf 87%, wobei 1,7 Mrd. EUR in bar und 1,9 Mrd. EUR in Aktien erworben werden sollen. Durch den Deal möchte Delivery seine Präsenz in Asien verstärken.
ANALYSTENREAKTIONEN
- Henkel (HEN3.DE) wurde durch Goldman Sachs von „Kaufen" auf „Neutral" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 90 EUR festgelegt.
Airbus (AIR.DE) fand Halt an der wichtigen 123-EUR-Marke: 61,8% Fibo-Niveau des letzten Aufwärtsimpulses, 200-Tage-Linie (violette Linie) sowie bereits bekannte Unterstützungszone. Die Aktie profitiert von der allgemein positiven Stimmung und könnte in den kommenden Wochen in Richtung Allzeithoch (137 EUR) steigen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.