++ Europäische Aktien fallen nach der Eröffnung ++ DE30 testete die Unterstützung bei 12.225 Punkten ++ Volkswagen (VOW3.DE) erwägt die Übernahme von Europcar ++
Die europäischen Aktienmärkte eröffneten die heutige Sitzung leicht unter den gestrigen Schlusskursen. Allerdings begann in den ersten Handelsminuten eine starke Abwärtsbewegung, die sich seitdem fortgesetzt hat. Der DE30 wird rund 2% tiefer gehandelt und hat den Gewinn, der gestern durch die soliden PMI-Daten ausgelöst wurde, wieder abgegeben.
Die deutschen ifo-Indizes für Juni wurden um 10:00 Uhr veröffentlicht. Der Geschäftsklimaindex stieg von 79,7 auf 86,2 Punkte und lag damit über den vom Markt erwarteten 85 Punkten. Der Index zu den Konjunkturerwartungen verbesserte sich von 80,5 auf 91,4 Punkte, während der Index zur aktuellen Lageeinschätzung von 78,9 auf 81,3 Punkte stieg. Die ifo-Ökonomen sagten, dass die deutsche Wirtschaft die konjunkturelle Talsohle bereits erreicht habe und sich nun weiter aufwärts bewegen sollte. Das ifo-Institut erwartet für das 3. Quartal 2020 ein positives BIP-Wachstum von 7%.
Quelle: xStation 5
Der DE30 schaffte es nicht, den Widerstand zu durchbrechen, der sich um das Fibonacci-Retracement von 78,6% des Rückgangs von Februar bis März (12.550-Punkte-Bereich) befand. Der Index testete die 200-Stunden-Linie (violette Linie) sowie die Unterstützung bei 12.225 Punkten im Anschluss an den heutigen starken Rückgang. Wie aus dem obigen Chart ersichtlich ist, wurde ein Teil des Rückgangs bereits wieder aufgeholt, aber der Index wird heute immer noch rund 2% tiefer gehandelt. Das Coronavirus wird nach dem jüngsten Anstieg der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle in den Vereinigten Staaten wieder zu einem Hauptthema an den Märkten. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte die Situation weiterhin die Marktstimmung belasten. Sofern den Anlegern kein größerer Katalysator angeboten wird, könnte der DE30 jedoch im Bereich zwischen 12.200 und 12.550 Punkten bleiben, wobei die 12.400 Punkte als kurzfristiger Widerstand dienen könnten.
DE30-Mitglieder um 10:50 Uhr. Quelle: Bloomberg
Laut einem Bloomberg-Bericht prüft Volkswagen (VOW3.DE) die Übernahme des französischen Mietwagenunternehmens Europcar Mobility Group (EUCAR.FR). Die Überlegungen sollen sich in einem frühen Stadium befinden und Volkswagen könnte sich entscheiden, die Übernahme nicht durchzuführen.
13 Führungskräfte einer Tochtergesellschaft von Siemens (SIE.DE) sowie anderer Unternehmen wurden von der italienischen Polizei wegen angeblicher Korruption verhaftet. Die Staatsanwaltschaft wirft den Führungskräften vor, zusammenzuarbeiten, um öffentliche Ausschreibungen im Zusammenhang mit der italienischen U-Bahn zu ändern. Ein Siemens-Sprecher bestätigte, dass die Büros des Unternehmens in Mailand durchsucht wurden und dass das Unternehmen mit den Behörden zusammenarbeite.
Die Aktie von Bayer (BAYN.DE) ist gestern sprunghaft angestiegen, nachdem das Handelsblatt berichtet hatte, dass das Unternehmen kurz vor einem Vergleich im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Roundup stehe. Dem Bericht zufolge wird erwartet, dass die Führungskräfte von Bayer in den kommenden Tagen über ein Vergleichsangebot im Wert von 8 bis 10 Milliarden USD abstimmen werden.
Analystenreaktionen
- Infineon (IFX.DE) wurde bei JPMorgan auf „Overweight" heraufgestuft (Kursziel: 28 EUR).
- Die Lufthansa (LHA.DE) wurde bei Goodbody auf „Verkaufen" herabgestuft (Kursziel: 4,20 EUR).
- Gerresheimer (GXI.DE) hielt bei der Deutschen Bank an der Kaufempfehlung fest (Kursziel: 92 EUR).
Volkswagen (VOW3.DE) scheint nicht in der Lage zu sein, die langfristige Widerstandszone zu durchbrechen, die sich um das Fibonacci-Retracement von 23,6% der Erholungsphase nach der Pandemie (137,50 EUR) befindet. Das jüngste Tief bei rund 128 EUR ist das Niveau, das man im Falle eines tieferen Rückgangs im Auge behalten sollte. Quelle: xStation 5
US Börsenstart: Wall Street startet schwach – Nasdaq 100 & S&P 500 im Minus wegen China-Spannungen
Nasdaq 100 fällt nach China-Sanktionen
EILMELDUNG: Optimismus der US-Kleinunternehmen laut NFIB schwächt sich ab🗽S&P 500 verliert 0,8 %
Nasdaq Prognose & Analyse für Dienstag, den 14.10.25 – Aktuelle Einschätzung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.