DE30: Europäische Aktien schwächeln vor EZB-Treffen

12:24 14. Juni 2018

Zusammenfassung:

  • Europäische Aktienmärkte beginnen den Handel mit Verlusten
  • EZB-Treffen als Risikofaktor für europäische Aktien, stärkerer Euro könnte ebenfalls eine Rolle spielen
  • DE30 bewegt sich weiterhin in seiner Range
  • Lufthansa (LHA.DE) fällt, nachdem das Unternehmen den Bundestag auffordert, die Reform der Sicherheitskontrollen an deutschen Flughäfen zügig umzusetzen

Die europäischen Aktienmärkte haben den Handelstag auf weichem Fuß begonnen und spüren die Zinserhöhung in den USA durch die Finanzmärkte. Nachdem die Sitzung der Fed bereits abgeschlossen ist, richtet sich der Blick nun auf das Treffen der Europäischen Zentralbank. Dies könnte nicht nur für den Euro, sondern auch für die europäischen Aktienmärkte von entscheidender Bedeutung sein. Beachten Sie, dass die EZB voraussichtlich ankündigen wird, dass ihr Anleihekaufprogramm (QE) am Ende dieses Jahres auslaufen wird. Allerdings wurde diese bereits von den Märkten eingepreist, daher sollte der Forward Guidance mehr Beachtung geschenkt werden. Jede hawkische Äußerung zu einem möglichen Anstieg der Zinsen könnten zu einer deutlichen Aufwertung des Euro führen. Auf der anderen Seite sind die italienischen Probleme nicht zu vergessen, ein Thema, das von den EZB-Mitgliedern angesprochen werden könnte. Erwarten Sie also einige Fragen bezüglich der Auswirkungen der Italien-Problematik auf die Geldpolitik der EZB. Inzwischen bewegt sich der DE30 weiterhin im Rahmen seiner Konsolidierung, gerät aber zu Beginn des Handels unter Druck.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

link do file download link

Der DE30 konnte trotz weiterer geldpolitischer Straffung in den USA ihr kurzfristiges bullisches Momentum beibehalten. Quelle: xStation 5

Aus charttechnischer Perspektive konnte der deutsche Leitindex bisher die kurzfristige Trendlinie verteidigen, dennoch könnte der Kurs während der EZB-Sitzung im weiteren Verlauf des Tages unter Druck geraten. Im Augenblick sieht es aus, als würden Käufer versuchen, die Verluste vom frühen Handel wieder auszugleichen. Ein Durchbruch der 12.900 Punkte-Marke könnte möglicherweise mehr Käufer anlocken.

Bei anderen Aktienindizes sind ähnliche Entwicklungen zu beobachten, wobei der italienische FTSE MIB (ITA40) am stärksten betroffen ist. Es ist interessant, weil es darauf hindeutet, dass Italien am meisten zu verlieren hat, wenn die EZB ihr Anleihekaufprogramm in diesem Jahr beendet. Beachten Sie, dass die EZB bereits viele italienische Anleihen aufgekauft hat, was bedeutet, dass sich im Falle eines Abverkaufs die italienischen Renditen zum Nachteil der hoch verschuldeten Wirtschaft erhöhen könnten. Neben dem italienischen Aktienmarkt verliert der FTSE 100 (UK100) 0,5% an Wert, der gleiche Verlust ist in Frankreich (FRA40) zu beobachten, während der DE30 zusammen mit dem EuroStoxx50 (EU50) jeweils um 0,35% fällt.
link do file download link

Lufthansa (LHA.DE) gehört am Donnerstag zu den größten Nachzüglern. Die Mehrheit der DE30-Werte verlieren jedoch an Boden. Quelle: Bloomberg

Warum wird die Lufthansa-Aktie heute tiefer gehandelt? Der Chef der deutschen Fluggesellschaft, Kay Lindmann, forderte Bundesregierung und Bundestag auf, die Sicherheitskontrollen an deutschen Flughäfen zügig umzusetzen. Dieses Konzept wurde bereits im Rahmen des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung angekündigt. Laut Lindmann "sind mangelnde Effizienz und hohe Kosten gravierende Standortnachteile für den Luftverkehr aus Deutschland und eine tägliche Belastung für unsere Passagiere".

link do file download link

Die Aktie der Lufthansa steht am Rande einer entscheidenden technischen Unterstützung. Quelle: Bloomberg
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an