🛢️ ÖL-Preis & ÖL Prognose: Rückgang bei Öl, Anstieg bei Gas erwartet
📌 Key Takeaways
-
ÖL-Preis: Brent fällt laut Prognosen von 68 USD auf rund 50 USD bis Anfang 2026 – Haupttreiber sind steigende Lagerbestände durch OPEC+-Förderausweitungen.
-
ÖL Prognose: Gasoline-Preise in den USA sinken auf ein historisch niedriges Einkommens-Verhältnis (<2 %) und stützen die Kaufkraft der Verbraucher.
-
Energie-Mix: Photovoltaik treibt das Wachstum der Stromproduktion (+2,3 % in 2025, +3,0 % in 2026) und reduziert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
📰 Einleitung
Der aktuelle STEO-Energiebericht zeigt eine klare Divergenz zwischen den Rohstoffmärkten: Während der ÖL-Preis in den kommenden Quartalen weiter sinken dürfte, steigen die Preise für Erdgas. Treiber sind vor allem die Förderpolitik der OPEC+, steigende LNG-Exporte und die zunehmende Transformation hin zu erneuerbaren Energien.
🛢️ ÖL-Preis: Prognosen und Markttreiber
-
Brent-Öl: Rückgang von ca. 68 USD/Barrel (August 2025) → 59 USD im Q4 2025 → rund 50 USD Anfang 2026.
-
Durchschnittspreis 2026: ca. 51 USD/Barrel.
-
Hauptgrund: steigende Lagerbestände, da OPEC+ im Zeitraum Q3 2025–Q1 2026 die Produktion um +2 Mio. Barrel pro Tag erhöht.
-
Charttechnik (WTI): Abwärtstrend in fallendem Kanal, aktuelle Unterstützung bei 60–61 USD.
-
Über 61,8 FIBO → Potenzial für 70–72 USD.
-
Unter 60 USD → Risiko für 57 USD, langfristig sogar 52 USD.
-
⛽ Benzinpreise: Entlastung für Verbraucher
-
USA 2025: Durchschnittlich 3,10 USD/Gallone.
-
USA 2026: Rückgang auf ca. 2,90 USD/Gallone (außer Westküste >3 USD).
-
Bedeutet: Treibstoffausgaben <2 % des Einkommens → niedrigster Wert seit 2005 (ausgenommen Pandemie 2020).
-
Ergebnis: Mehr Kaufkraft, starker Konsumtreiber.
🔋 Energieproduktion & Strukturwandel
-
Stromproduktion in den USA steigt um +2,3 % (2025) und +3,0 % (2026).
-
Haupttreiber: Photovoltaik, steigender Anteil am Energiemix.
-
Folge: sinkende Emissionen & wachsende Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
🔥 Erdgas: Gegenläufige Entwicklung
-
Henry Hub Gaspreise:
-
August 2025: 2,91 USD/MMBtu.
-
Q4 2025: 3,70 USD/MMBtu.
-
2026: 4,30 USD/MMBtu.
-
-
Grund: begrenzte Produktion in den USA bei gleichzeitig steigenden LNG-Exporten.
-
Charttechnik (NATGAS):
-
Abwärtstrend in Keilformation.
-
Widerstand bei 3,25–3,30 USD → Breakout öffnet Weg zu 3,63 USD und evtl. 4,20–4,75 USD.
-
Unter 2,85 USD → Risiko für Rückfall bis 2,30 USD.
-
✅ Fazit
Die aktuelle ÖL Prognose zeigt fallende Preise bis mindestens Anfang 2026, getrieben durch OPEC+-Förderausweitungen und hohe Lagerbestände. Für Verbraucher sind niedrigere Benzinpreise positiv, da sie die Kaufkraft erhöhen. Gleichzeitig sorgt der Strukturwandel in der Energieerzeugung durch Photovoltaik für eine nachhaltige Entwicklung. Während der ÖL-Preis also sinkt, dürfte Erdgas durch begrenzte Förderung und steigende LNG-Exporte teurer werden – eine klare Zweiteilung am Energiemarkt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenOIL.WTI Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
NATGAS Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.