++ Europäischer Handel am Dienstag gemischt ++ DE30 testet Tief vom 21. November ++ MTU Aero Engines führt DE30-Gewinne an ++
Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Dienstag gemischt, wobei die Indizes aus Westeuropa nach oben tendierten und die Aktien aus Osteuropa zurückblieben. Der britische FTSE 100 (UK100) notiert ebenfalls tiefer, während der französische CAC 40 (FRA40) in der Nähe des Schlusskurses vom Montag kämpft.
DE30-CHART
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der deutsche Leitindex unterschritt gestern die untere Grenze der jüngsten Konsolidierung und versucht am Dienstag das Tief vom 21. November bei 13.060 Punkten zu durchbrechen. Da die Bullen dort auf Widerstand gestoßen sind, sollte ein weiterer Pullback nicht ausgeschlossen werden. Achten Sie daher darauf, ob Trump während des laufenden NATO-Gipfels seine Rhetorik zur Handelspolitik verschärft. In solch einem Szenario sollten folgende Unterstützungen berücksichtigt werden: Die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten sowie das gestrige Intraday-Tief bei ca. 12.950 Punkten. Stärkere Unterstützung kann erst wieder bei 12.680 Punkten gefunden werden - die untere Grenze der breiten Overbalance-Struktur (gelbes Rechteck). Die Bullen müssen wiederum die untere Grenze des kürzlich gebrochenen Konsolidierungsbereichs bei 13.150 Punkten zurückgewinnen.
DE30-Übersicht um 10:39 Uhr. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Wirecard (WDI.DE) wird am Dienstag höher gehandelt. Der Zahlungsdienstleister gab eine Zusammenarbeit mit Playmobil bekannt. Wirecard wird für das Unternehmen europaweit E-Commerce-Zahlungen abwickeln.
MTU Aero Engines (MTX.DE) ist heute das stärkste DE30-Mitglied. Das Industrieunternehmen erhielt eine Heraufstufung durch die Bank of America Merrill Lynch. Die Empfehlung für die Aktie wurde von „Neutral" auf „Kaufen" angehoben. Das Unternehmen wurde gestern auch von Vertical Research zum „Kaufen" empfohlen. Das Kursziel wurde auf 265 EUR festgelegt.
Goldman Sachs gab wiederum eine Verkaufsempfehlung für Merck (MRK.DE) raus und setzte das Kursziel auf 94 EUR fest.
Die Merck-Aktie erfuhr einen Rückgang zur unteren Grenze der Overbalance-Struktur (gelbes Rechteck) bei 103,35 EUR. Die Reaktion auf diese Hürde ist entscheidend, da ein Unterschreiten eine Trendumkehr bedeuten könnte. In solch einem Szenario sollte man sich auf die psychologisch wichtige 100-EUR-Marke konzentrieren. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.