++ Europäische Märkte beginnen den Tag mit Verlusten nach Rückgängen in den USA und Asien ++ DE30 fällt unter 11.730-Punkte-Marke; mehr Abwärtsdruck möglich ++ Henkel senkt Ausblick für 2019, Aktie fällt um 5% ++
Die europäischen Aktienmärkte haben nach den spürbaren Rückgängen in den USA und Asien tiefer eröffnet. Diese Underperformance kann teilweise auf den von Argentinien ausgelösten Anstieg der Risikoaversion zurückgeführt werden. Der argentinische Peso erlitt am Montag aufgrund des enttäuschenden Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen für den amtierenden Präsidenten Mauricio Macri einen enormen Einbruch. Andere Risikoquellen sollten jedoch ebenfalls berücksichtigt werden. Zu diesen gehören der Brexit, da Großbritannien am 31. Oktober die EU ohne Deal verlassen könnte, und die Politik in Rom, da in Italien in zwei Monaten Neuwahlen stattfinden könnten. Heute Nachmittag findet im italienischen Parlament eine Sitzung statt, bei der ein Datum für das Misstrauensvotum festgelegt werden könnte. Wenn es eine Vereinbarung über die Durchführung von Neuwahlen gibt, sollte das Ergebnis für Lega-Chef Matteo Salvini positiv sein, da seine Partei knapp 40% der Unterstützung hat. Unter diesen Umständen würde die rechte Lega sogar in beiden Kammern des Parlaments eine absolute Mehrheit erreichen. Im Gegenzug würde Salvini zusammen mit Berlusconis Forza Italia sogar die Zweidrittelmehrheit erhalten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenWas bedeutet das für die italienische Wirtschaft? Obwohl Salvini immer wieder betont, dass seine Partei keinen EU-Austritt plant, hält er gleichzeitig an den Plänen zur Steuersenkung fest - trotz der Gefahr, gegen die europäischen finanzpolitischen Vorschriften zu verstoßen. Verständlicherweise stellt sie ein ernsthaftes Abwärtsrisiko für die Haushaltslage Italiens dar und erhöht die Verschuldung, die bereits 130% der Wirtschaftskraft übersteigt. Dies verdeutlicht zudem die starken Unterschiede in Europa hinsichtlich der Haushaltskapazität. Insgesamt scheint die Europäische Union als Ganzes jedoch über eine viel höhere Haushaltskapazität zu verfügen als die USA, deren Schulden über 100% des BIP liegen (Euroraum: 86% des BIP). Damit könnte die EU einen Wirtschaftsabschwung besser bewältigen.
Der DE30 konnte seinen wichtigen Widerstand nahe der 11.730-Punkte-Marke nicht überwinden. Infolgedessen könnte der Kurs kurzfristig nach Süden tendieren, getrieben von einer ungünstigen Risikosituation in anderen Regionen der Welt. Die erste nennenswerte Unterstützung kann bei 11.300 Punkten gefunden werden. Quelle: xStation 5
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Bei Betrachtung einzelner DE30-Titel ist die Aktie von Henkel hervorzuheben, die am Dienstagmorgen um 5% nachgibt - der größte Rückgang seit fast sieben Monaten. Das EBIT im zweiten Quartal verfehlte die Erwartungen und veranlasste das Unternehmen dazu, seine Prognose für das Gesamtjahr zu senken. Als Grund für die Anpassung wurden die Umsatzeinbußen in China genannt. Das bereinigte Ergebnis fiel um 9% auf 846 Mio. EUR, Analysten hatten einen Wert von 869 Mio. erwartet. Schließlich hielt das Unternehmen an seiner Prognose für eine EBIT-Marge zwischen 16% und 17% fest.
Henkel führt die DE30-Verluste an, nachdem die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr nach unten angepasst wurde. Quelle: Bloomberg
NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.