DE30: Europäische Indizes bauen Anfangsgewinne ab

12:26 23. Mai 2022
  • Europäische Aktienmärkte handeln höher
  • DE30 mit Fehlausbruch über den Bereich von 14.240 Punkten
  • Siemens Energy will Gamesa für 18 Euro pro Aktie kaufen

Die europäischen Aktienmärkte notieren zu Beginn der neuen Woche im Plus. Ein großer Teil der Gewinne wurde jedoch bereits wieder abgegeben. Die Blue-Chip-Indizes aus Frankreich, Italien und Belgien notieren niedriger, während andere westeuropäische Benchmarks bis zu 1% höher gehandelt werden. Spitzenreiter ist der polnische WIG20 (W20), der aktuell fast 2% zulegte.

Der deutsche ifo-Index für den Monat Mai, der um 10:00 Uhr veröffentlicht wurde, war der einzige nennenswerte europäische Bericht, der für heute geplant war. Der Bericht fiel besser als erwartet aus, da sich der Geschäftsklimaindex von 91,8 im April auf 93,0 im Mai verbesserte (Erwartung 91,4). Diese Verbesserung war in erster Linie auf den besseren Wert des Teilindex für die aktuelle Lagebeurteilung zurückzuführen, der sich von 97,2 auf 99,5 verbesserte (Erwartung 96,8). Der Teilindex der Erwartungen stieg von 86,7 auf 86,9 (Erwartung 86,5). 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 begann die neue Handelswoche mit einer bullischen Kurslücke. Ein Test der Widerstandszone im Bereich von 14.240 Punkten, der zu Beginn der europäischen Sitzung erfolgte, erwies sich jedoch als Fehlschlag. Der Index gab einen Großteil der heutigen Gewinne wieder ab und testet derzeit den 200er-SMA im H4-Chart als Unterstützung (lila Linie). Man beachte, dass dieser gleitende Durchschnitt nur knapp über der Unterstützungszone um das 38,2%-Retracement der Aufwärtsbewegung von Anfang März liegt, die in der Vergangenheit auch als Swing-Bereich fungierte. Ein Pullback unter diese beiden Hürden - gleitender Durchschnitt und Fibonacci-Retracement - könnte jedoch ein starkes Abwärtssignal darstellen. In einem solchen Szenario könnte sich die Aufmerksamkeit auf das nächste Retracement als potenzielle Unterstützung richten - das 50%-Retracement im Bereich von 13.700 Punkten.

Unternehmensnachrichten

Dominik Asma, CFO von Airbus (AIR.DE), sagte in einem Interview mit der Financial Times, dass der Flugzeughersteller plane, 10 Mrd. Euro als Puffer für zukünftige Krisen anzuhäufen und bereit zu sein, neue Flugzeugtypen zu bauen. Das Unternehmen plant außerdem, die monatliche Produktionskapazität der A320-Flugzeuge bis 2025 von 50 auf 75 pro Monat zu erhöhen.

Siemens Energy (ENR.DE) kündigte ein Übernahmeangebot für die restlichen Aktien seiner Tochtergesellschaft Siemens Gamesa (SGRE.ES) an. Siemens Energy bietet 18 Euro pro Gamesa-Aktie, was einem Aufschlag von 7,5% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag entspricht. Siemens Energy besitzt derzeit 67% der Anteile an Gamesa, aber das Unternehmen sagte, dass der Erwerb der vollständigen Kontrolle ihm helfen werde, Probleme bei der Windturbinen produzierenden Tochtergesellschaft schneller zu lösen.

Merck KGaA (MRK.DE) kündigte an, rund 440 Millionen Euro in den Ausbau seines irischen Standorts zu investieren. Das Unternehmen erklärte, dass es die Produktionskapazitäten für Membranen erhöhen und eine neue Produktionsanlage in Cork bauen werde.

Einschätzungen von Analysten

  • Commerzbank (CBK.DE) wird von der Société Générale auf „kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 9,00 Euro gesetzt.

Siemens Energy (ENR.DE) startete den heutigen Handel höher, aber die anfängliche Aufwärtsbewegung wurde durch die 200-Stunden-Linie und die Widerstandszone um das 38,2%-Retracement des Anfang April gestarteten Abwärtsimpulses gestoppt. Die Aktie gab später alle heutigen Gewinne ab und testet nun das 23,6%-Retracement als Unterstützung. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an