++ Europäische Aktien erholen sich zu Beginn der neuen Woche ++ DE30 prallt an der unteren Grenze der Overbalance-Struktur ab ++ Siemens Healthineers bricht nach enttäuschendem Ergebnisbericht ein ++
Die Aktien in Europa haben die neue Handelswoche höher eröffnet. In den meisten Ländern sind Gewinne zu beobachten, wobei die Werte aus Großbritannien, Italien und Deutschland outperformen. Aktien aus Österreich und Portugal schneiden am schlechtesten ab. Die endgültigen europäischen EMIs für Januar wurden veröffentlicht, allerdings gab es keine größeren Abweichungen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 bildete am Freitag ein neues Jahrestief aus und erreichte die untere Grenze der Overbalance-Struktur (lila Rechteck) - entspricht dem Umfang der Abwärtskorrektur von Anfang Oktober 2019. Die Bären konnten diese Hürde nicht durchbrechen, daraufhin ist heute eine Aufwärtskorrektur erkennbar. Der erste wichtige Widerstand liegt bei 13.150 Punkten. Dieses Niveau ist durch frühere Kursreaktionen, der 50-Stunden-Linie (grüne Linie) und die obere Grenze der lokalen Marktgeometrie (gelbes Rechteck) gekennzeichnet.
DE30-Übersicht um 10:08 Uhr. Quelle: Bloomberg
Unternehmensberichte
Siemens Healthineers (SHL.DE) gab die Ergebnisse für das erste Quartal bekannt. Der Umsatz stieg auf 3,59 Mrd. EUR (+8,7% im Jahresvergleich). Der Betriebsgewinn fiel um 11% auf 484 Mio. EUR und lag damit unter den Prognosen. Während der EBIT im Bereich Advanced Therapies um 12% stieg, wurde im Bereich Diagnostics ein Einbruch von 58% verzeichnet. Siemens Healthineers bestätigte jedoch den Ausblick für das gesamte Jahr 2020 und erwartet ein organisches Umsatzwachstum von 5% bis 6%.
HeidelbergCement (HEI.DE) hat Dominik von Achten zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Von Achten war seit 2015 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender tätig. Der bisherige CEO, Bernd Scheifele, trat am 31. Januar zurück.
Der Roundup-Prozess in Kalifornien wurde gestoppt, da Bayer (BAYN.DE) sich in Vergleichsgesprächen befindet.
Analystenreaktionen
- Bayer (BAYN.DE) wurde bei Bryan Garnier auf „Neutral" heraufgestuft (Kursziel: 67 EUR).
- Die Deutsche Bank behielt ihre „Halten"-Empfehlung für E.ON (EOAN.DE) bei (Kursziel: 10,50 EUR).
Die Aktie von Siemens Healthineers (SHL.DE) erlebte den größten Einbruch seit dem Börsengang im Jahr 2018. Nach dem Test der Unterstützungszone bei 39 EUR wurde jedoch eine Erholung eingeleitet. Sollte der Kurs weiter steigen, könnte die Aktie den kurzfristigen Widerstand bei 42 EUR testen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.