DE30 fällt unter die Unterstützung von 15.500 Punkten

12:00 28. September 2021

++ Europäische Indizes handeln schwächer ++ DE30 fällt unter die Unterstützung von 15.500 Punkten ++ Airbus führt Gespräche mit China über die Zulassung von A220-Flugzeugen ++

Nach einem durchwachsenen asiatischen Handel notieren die europäischen Aktienmärkte am Dienstag schwächer. Rückgänge sind fast überall in Europa zu beobachten, aber es ist anzumerken, dass sich die meisten europäischen Blue-Chip-Indizes von ihren Tagestiefs erholen konnten. Der polnische WIG20 (W20) kann heute als europäischer Outperformer angesehen werden, da er dem Abwärtsdruck widersteht und flach notiert.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 setzte zu Beginn des heutigen Kassahandels zu einer Abwärtsbewegung an. Der Index fiel unter die Unterstützungszone des 50%-Retracements (Bereich um 15.500 Punkte) und erreichte den tiefsten Stand seit einer Woche. Es ist jedoch anzumerken, dass nach einem Test des 38,2%-Retracements (siehe Kreis) die Käufer wieder die Kontrolle über den Markt erlangten. Der DE30 wird immer noch niedriger gehandelt, hat sich aber von den Tagestiefs entfernt. Der Bereich um 15.450 Punkte scheint eine wichtige Swing-Zone zu sein, da Fehlausbrüche unter die oben erwähnte 15.500-Punkte-Zone oft dort gestoppt wurden. Sollten wir eine ähnliche Erholung und eine Rückkehr über die 15.500-Punkte-Zone sehen, könnte der deutsche Index für weitere Gewinne bereit sein.

Unternehmensnachrichten

Airbus (AIR.DE) teilte mit, dass es Gespräche mit der chinesischen Luftfahrtbehörde über die Zulassung seiner Schmalrumpfflugzeuge vom Typ A220 führe. Chinesische Fluggesellschaften haben großes Interesse an dem Modell bekundet.

Bjørn Gulden, der CEO von Puma (PUM.DE), sagte, dass er trotz des Mangels an Schiffscontainern und der Schließung von Fabriken in Vietnam optimistisch sei, was die Leistung von Puma im dritten und vierten Quartal 2021 angeht. Gulden sagte, Puma habe das langfristige Potenzial, seinen Umsatz auf über 10 Milliarden Euro zu verdoppeln.

Sartorius (SRT.DE) gab bekannt, dass es seine Position in den USA durch den Bau eines neuen Werks in Michigan ausbauen wolle. Das neue Werk mit einer Fläche von 130.000 Quadratfuß soll Ende 2023 in Ann Arbor, Michigan, eröffnet werden. Es wird sich auf Lösungen konzentrieren, die Kunden bei der Entwicklung von Medikamenten zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten helfen.

Airbus (AIR.DE) gibt heute inmitten der allgemeinen Stimmungseintrübung an den Aktienmärkten nach. Dem europäischen Flugzeughersteller ist es erneut nicht gelungen, die Widerstandszone zwischen dem Kurs von 117,50 Euro und dem 78,6% Retracement des Einbruchs von 2020 zu überwinden. Kurzfristige Unterstützung findet sich bei 113,00 Euro. Die Aktie reagiert jedoch auf das Retracement des Einbruchs von 2020, und das 61,8%-Retracement bei 104,00 Euro sollte als wichtige Unterstützung angesehen werden. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an