DE30 fällt wieder unter 14.000 Punkte, Märkte bleiben nervös

13:45 3. März 2022
  • Europäische Indizes handeln schwächer
  • DE30 fällt wieder unter 14.000 Punkte
  • Ergebnisse von Lufthansa, ProSiebenSat.1 und KION Group

Die europäischen Aktienmärkte notieren am Donnerstag überwiegend im Minus. Die westeuropäischen Blue-Chip-Indizes notieren im Tagesverlauf 0,4-1,0% niedriger. Eine Ausnahme bildet der spanische IBEX (SPA35), der um bis zu 1,6% fällt. Österreichische Aktien schneiden dagegen besser ab: Der ATX (AUT20) gewinnt über 2%.

Der Ukraine-Russland-Konflikt ist nach wie vor ein wichtiger Faktor, aber die Märkte reagieren nicht mehr so stark auf die Nachrichten wie in der vergangenen Woche. Berichten zufolge waren für heute Gespräche zwischen der Ukraine und Russland angesetzt, aber es ist ungewiss, ob die ukrainische Delegation daran teilnehmen wird.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Die gestern begonnene Erholung des DE30 wurde heute Morgen gestoppt. Dem deutschen Index gelang es nicht, die 50-Stunden-Linie im Bereich von 14.050 Punkten (grüne Linie) zu überwinden. Dies war der zweite Versuch, diesen Widerstand zu überwinden, und die wiederholte Unfähigkeit, ihn zu überwinden, deutet auf eine Schwäche der Käufer hin. Der anschließende Pullback hat den Preis in Richtung des Bereichs von 13.800 Punkten gedrückt, wo eine wichtige kurzfristige Unterstützung zu finden ist. Gelingt es dem DE30 nicht, diese Zone zu durchbrechen, wäre eine Seitwärtsbewegung im Bereich von 13.800-14.050 Punkten nicht auszuschließen.

Unternehmensnachrichten

Die Lufthansa (LHA.DE) meldete für das Jahr 2021 einen Nettoverlust von 2,19 Mrd. Euro, nach einem Nettoverlust von 6,73 Mrd. Euro im Jahr 2020. Das Unternehmen sagte, dass die Verkehrserlöse um 31% auf 11,88 Mrd. Euro gestiegen seien, während die jährlichen Gesamterlöse 16,81 Mrd. Euro erreichten, ein Plus von 24% im Jahresvergleich. Die Lufthansa erwartet, dass sich der Verkehr in diesem Jahr aufgrund der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen weiter erholen wird. Die deutsche Fluggesellschaft wies jedoch darauf hin, dass der Konflikt in der Ukraine und seine Folgen erhebliche negative Auswirkungen auf den Betrieb haben könnten.

Die KION Group (KGX.DE) meldete für 2021 einen Anstieg des Auftragsbestandes um 49,9% auf 6,66 Mrd. Euro im Jahresvergleich. Der Umsatz stieg um 23,4% auf 10,29 Mrd. Euro, während das bereinigte EBIT um fast 54 % auf 841,8 Mio. Euro zulegte. Der Nettogewinn stieg um über 100 % auf 568 Milo. Euro. Das Unternehmen schlägt eine Dividende von 1,50 Euro pro Aktie vor. 

ProSiebenSat.1 (PSM.DE) meldete für das Jahr 2021 einen Anstieg des Nettogewinns um 68% auf 449 Mio. Euro im Jahresvergleich. Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 1,60 Euro. Das bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 19% auf 840 Mio. Euro, während der Umsatz um 11% auf 4,49 Mrd. Euro zulegte. Das Unternehmen schlägt eine Dividende von 0,80 Euro je Aktie vor. ProSiebenSat.1 sagte, dass seine Ergebnisse durch die Erholung der Werbeeinnahmen unterstützt wurden. Das Unternehmen erwartet für das Jahr 2022 einen Umsatz von rund 4,6 Mrd. Euro und ein bereinigtes EBITDA von rund 840 Mio. Euro.

Einschätzungen von Analysten

Hapag Lloyd (HLAG.DE) wird bei Oddo BHF mit „Neutral" bewertet. Das Kursziel liegt bei 280,00 Euro

Die Lufthansa (LHA.DE) gehört heute zu den deutschen Aktien mit der schlechtesten Performance. Die Aktie fällt im Tagesverlauf um über 6%, nachdem die Ergebnisse für 2021 veröffentlicht wurden. Der Aktienkurs fiel letzte Woche unter die kurzfristige Aufwärtstrendlinie und rutscht heute unter das kurzfristige Swing-Level bei 9,50 Euro. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an