- Fed stützt Märkte
- Starke Bankenergebnisse
- Europa zieht nach
- Fed stützt Märkte
- Starke Bankenergebnisse
- Europa zieht nach
Börse heute: Wall Street erholt sich nach Fed-Signalen – Banken und Luxusaktien treiben Märkte 📊
Nach den Verlusten vom Vortag zeigen sich die US-Börsen heute deutlich erholt.
Ausschlaggebend waren die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, der auf ein baldiges Ende der Bilanzreduzierung (Quantitative Tightening) und mögliche weitere Zinssenkungen hindeutete.
Powell warnte zugleich vor einem Abschwung am US-Arbeitsmarkt, betonte aber die grundsätzliche Stabilität der US-Wirtschaft.
🚀 Key Takeaways
-
Fed stützt Märkte: Jerome Powell signalisiert Zinssenkungen und das mögliche Ende der Bilanzreduktion.
-
Starke Bankenergebnisse: Morgan Stanley und Bank of America übertreffen Erwartungen deutlich.
-
Europa zieht nach: Der CAC40 steigt um fast 2 %, während LVMH und ASML positive Impulse setzen.
💵 Wall Street im Plus: US-Indizes mit starker Erholung 📈
Die Wall Street zeigt heute Stärke:
-
Nasdaq 100: über 25.000 Punkte, +0,6 %
-
S&P 500: +0,35 %
Die Erholung wird maßgeblich durch starke Bankenergebnisse gestützt:
🏦 Banken glänzen mit starken Quartalszahlen
-
Morgan Stanley: Ergebnis je Aktie (EPS) 2,80 USD vs. erwartet 2,09 USD → Aktie +5,5 %
-
Bank of America: EPS 1,06 USD vs. erwartet 0,95 USD → Aktie +4 %
Vor allem das Investmentbanking und der Handel sorgten für kräftige Gewinne.
🇪🇺 Europa im Aufwind: Stabilisierung in Frankreich stärkt Märkte 🇫🇷
Auch die europäischen Börsen ziehen an:
-
CAC40 (Frankreich): +2 %, dank politischer Beruhigung und sinkendem Renditeabstand zu Deutschland
-
DAX: moderat im Plus
👑 LVMH überzeugt mit Umsatzwachstum
Der französische Luxuskonzern LVMH überraschte mit einem Umsatz von 18,28 Milliarden Euro – ein Ende der Negativserie.
Vor allem in den USA und Asien legte der Absatz wieder zu.
→ Aktie +13 %
⚙️ ASML sorgt für Rückenwind im Technologiesektor
Der niederländische Chipmaschinenhersteller ASML meldete starke Auftragseingänge und eine optimistische Prognose, was die Technologieaktien stützt.
→ Aktie +2,6 %
🪙 Rohstoffe & Devisen: Gold auf Rekordhoch, Öl fällt weiter ⛽
🟡 Gold erreicht neues Allzeithoch
Der Goldpreis steigt auf über 4.200 USD pro Unze – ein historisches Hoch nach einem Jahresplus von 60 %.
Analysten warnen bereits vor einer Spekulationsblase im Edelmetallsektor.
🛢️ Ölpreis weiter unter Druck
Der WTI-Rohölpreis fällt auf unter 58 USD pro Barrel, belastet durch Prognosen eines Überangebots von über 4 Mio. Barrel pro Tag im kommenden Jahr.
🧾 Wirtschaftsdaten: Positive Überraschungen in den USA & Europa 📊
-
NY Empire State Index: +10,7 Punkte (erwartet: −1,4) → deutliche Verbesserung der US-Konjunkturstimmung.
-
Inflation Frankreich & Spanien: Anstieg im Rahmen der Erwartungen – reduziert Druck auf die EZB für weitere Zinssenkungen.
-
Eurokurs: legt gegenüber dem US-Dollar leicht zu.
🍫 Kakaomarkt stabil – trotz negativer Daten aus Asien & Lateinamerika 🍫
Der Kakao Preis hält sich über 5.800 USD pro Tonne, obwohl schwache Verarbeitungszahlen aus Malaysia und Brasilien veröffentlicht wurden.
Die Märkte warten nun auf die europäischen und asiatischen Daten, die morgen erwartet werden.
💬 Fed-Vertreter zu KI und Zinsen 🤖
-
Stephen Miran: sieht in KI-bedingten Produktivitätsgewinnen Spielraum für Zinssenkungen in Richtung Neutralzins.
-
Christopher Waller: warnt dagegen, dass KI den Arbeitsmarkt belasten könnte.
🇨🇳 Asien: China-Inflation schwächer – Nachfrage bleibt gedämpft 🧧
Die chinesische Inflation fiel im Monatsvergleich um 0,3 %, stärker als erwartet.
Der Kernindex stieg jedoch auf +1 %, den höchsten Wert seit Februar 2024 – ein Zeichen für eine allmähliche Stabilisierung der Binnenkonjunktur.
💻 Krypto & Tech: Bitcoin und TSMC im Fokus 💎
-
Bitcoin: setzt seine Korrektur fort, fällt auf 110.000 USD.
-
TSMC: Quartalszahlen werden morgen früh veröffentlicht – Analysten erwarten ein Rekordquartal, bevor das Wachstum sich stabilisiert.
🧭 Fazit: Börse aktuell mit positiver Grundstimmung – Fed stützt Aufwärtstrend 📈
Die Börse heute zeigt sich weltweit stabil:
-
USA: Erholung dank starker Banken und Fed-Signalen
-
Europa: Rückenwind durch Luxus- und Technologiewerte
-
Asien: Fokus auf China-Daten und TSMC-Ergebnisse
Die Kombination aus Zinshoffnungen, robusten Quartalszahlen und politischer Entspannung sorgt für eine freundliche Marktlage – vorerst.
Anleger sollten jedoch Vorsicht bei Gold und Kryptos walten lassen, wo Anzeichen einer Überhitzung sichtbar werden.
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Kakao Preis stabil bei 5.800 USD – Trendwende oder neue Talfahrt? Aktuelle Analyse zum Kakao Kurs 📊
Fed Zinsentscheid: Stephen Miran signalisiert zwei Zinssenkungen – US Notenbank will schneller zur Neutralrate 📉
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
Bank of America, Wells Fargo und Morgan Stanley: Überblick über die Ergebnisse des dritten Quartals 2025
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.