14:06 · 15. Oktober 2025

DAX: Gute Gewinne und vorsichtiger Optimismus

DAX Prognose & DAX aktuell – Europäische Börsen im Aufwind dank starker Unternehmenszahlen
Das Wichtigste in Kürze
DE40
Indizes
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Die europäischen Aktien legten zunächst zu, gaben ihre Gewinne jedoch aufgrund der Zurückhaltung der Anleger wieder ab.
  • ASML und Louis Vuitton meldeten ein starkes Wachstum und beflügelten damit die Indizes.
  • Der spanische Verbraucherpreisindex stieg um 3 % im Jahresvergleich.
  • Französische Regierung findet gemeinsamen Nenner.
  • BASF mit neuem Kursziel.

Die europäischen Aktienmärkte starteten am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen in den Handelstag. Positive Impulse aus den USA und starke Unternehmenszahlen sorgten für gute Stimmung. Anleger reagierten optimistisch auf Anzeichen wirtschaftlicher Erholung und lockerere geldpolitische Signale.

Im Verlauf des Tages ließ die Euphorie jedoch leicht nach, und die wichtigsten Indizes gaben einen Teil der Gewinne wieder ab – ein Zeichen für anhaltende Vorsicht unter Investoren. Die EU50-Futures notieren derzeit 0,6 % im Plus, während der DAX aktuell seine Aufwärtsbewegung konsolidiert.


💼 Unternehmensberichte stützen DAX Prognose

Besonderes Augenmerk lag heute auf den Ergebnissen von ASML und Louis Vuitton (LVMH). Beide Konzerne präsentierten überzeugende Quartalszahlen und zeigten Wachstum in ihren Kernsegmenten, was die DAX Prognose kurzfristig stützt.

Zudem wirkten die dovishen Kommentare von Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, nachbörslich positiv nach und sorgten für Entspannung an den Märkten. Auch die politische Lage in Frankreich stabilisiert sich: Der neue Premierminister sicherte sich Unterstützung der Sozialisten, was das Risiko politischer Unsicherheit reduziert.

 

DAX aktuell: Branchenüberblick

Im deutschen Leitindex (DAX) führen heute Materialien, Chemie und IT-Werte die Gewinnerliste an. Auch Pharma und Einzelhandel zeigen solide Zuwächse, während Medien- und Telekommunikationsunternehmen Verluste verzeichnen.


📊 Makrodaten: Inflation und Konsum im Fokus

Aktuelle Inflationsdaten aus Spanien zeigen, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Jahresvergleich (im Jahresvergleich) auf 3 % gestiegen ist, während er monatlich um 0,2 % zulegte – über den Erwartungen des Marktes.
Diese Werte deuten auf anhaltenden Preisdruck hin, aber auch auf stabile Konsumnachfrage, was sich in zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen der EZB widerspiegeln könnte.


📉 Technische Analyse – DAX Prognose im Chart

Im Chart des DE40 (D1) bewegt sich der Kurs langsam in Richtung der Unterstützung bei 24.350 Punkten, die durch die letzten Tiefs und die langfristige Trendlinie markiert wird.
Die Käufer konnten das FIBO-23,6-Niveau nicht verteidigen – ein Signal für schwache Nachfrage. Sollte der Abwärtstrend anhalten, ist eine Korrektur bis zur starken Unterstützung am FIBO-50-Level wahrscheinlich, wo sich auch die EMA100 befindet.

Erst ein Durchbruch über 24.550 Punkte könnte neue Kaufimpulse auslösen und den Weg zu einem neuen Allzeithoch (ATH) ebnen.

 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 

🏢 Unternehmensnews im Überblick

  • LVMH (MC.FR): +13 % nach starken Ergebnissen – besonders in China mit +2 % Wachstum.

  • ASML (ASML.NL): +3 %; Umsätze über Erwartungen, Auftragsvolumen 5,4 Mrd. € – Halbleiternachfrage bleibt stark.

  • BASF (BAS.DE): +1 %; Kursziel von Citi angehoben.

  • BMW (BMW.DE): Herabstufung durch Jefferies auf „Hold“; geringe Kursbewegung.

  • Stellantis (STELA.IT): +2 %; Investitionen von 13 Mrd. $ in den USA zur Umgehung von Zöllen.

  • Lufthansa (LHA.DE): -0,5 %; Herabstufung durch Morgan Stanley auf „Underweight“.


🧩 Fazit: DAX Prognose bleibt vorsichtig optimistisch

Die DAX Prognose bleibt trotz kurzfristiger Konsolidierung positiv gestimmt. Starke Unternehmenszahlen, stabilisierende politische Entwicklungen und moderate geldpolitische Signale schaffen ein Umfeld, das den DAX aktuell stützt.
Solange die Marke von 24.350 Punkten hält, bestehen gute Chancen auf eine Erholung Richtung 24.550 Punkte und darüber hinaus.

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker laut diesen Awards in Deutschland ist XTB. Brokerwahl, Handelsblatt, Börse Online
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

 


🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
  • Technische Chartanalyse – Grundlagen
    → Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse.

  • Was ist der DAX?
    → Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen.

  • DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
    → führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs

  • DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
    → Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.

14. Oktober 2025, 19:55

BÖRSE HEUTE: Powell beruhigt die Märkte – US-Indizes drehen nach Verlusten ins Plus (14.10.2025)

14. Oktober 2025, 18:58

Börse USA: Fed-Chef Powell signalisiert Zinswende – EUR/USD steigt nach Rede

14. Oktober 2025, 16:28

WTI-Rohöl fällt um über 2 % auf den niedrigsten Stand seit Mai

14. Oktober 2025, 16:24

US Börsenstart: Wall Street startet schwach – Nasdaq 100 & S&P 500 im Minus wegen China-Spannungen

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an