++ Aktien aus Westeuropa notieren höher ++ DE30 testete das Allzeithoch, konnte aber nicht darüber ausbrechen ++ Airbus lieferte im Mai 50 Jets aus ++
Die meisten Aktienindizes aus Westeuropa notieren heute höher. Französische und britische Aktien sind führend, wobei der CAC40 (FRA40) und der FTSE 100 (UK100) um jeweils rund 0,3% zulegen. Aktien aus dem östlichen Teil Europas zeigen eine Underperformance mit dem polnischen WIG20 (W20) und dem russischen RTS (RUS50), die jeweils um etwa 0,2% fallen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie ZEW-Daten für Juni wurden um 11:00 Uhr veröffentlicht und erwiesen sich als Enttäuschung. Der Teilindex zu den Erwartungen fiel von 84,4 auf 79,8, während der Markt einen Anstieg auf 86,0 erwartet hatte. Der Subindex für die aktuelle Lage verbesserte sich von -40,1 auf -9,1 (Erwartung: -28,0). Die deutlich besser als erwartet ausgefallene aktuelle Lage deutet darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft die Rezession weiter hinter sich lässt.
Quelle: xStation 5
Der DE30 durchbrach die untere Grenze des kurzfristigen Abwärtstrendkanals. Die Abwärtsbewegung wurde jedoch an der Unterstützungszone oberhalb des 78,6% Retracements der am 1. Juni begonnenen Korrekturbewegung gestoppt. Der Index erholte sich später wieder über die untere Begrenzung des Kanals und schaffte es sogar, das Allzeithoch im Bereich von 15.730 Punkten erneut zu testen. Ein Versuch, den Index wieder unter 15.700 Punkte zu drücken, kann zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beobachtet werden. Sollte dies den Bären gelingen, könnte ein Pullback in Richtung des oben erwähnten 78,6% Retracements drohen. Gelingt es den Bullen hingegen, die Zone um 15.700 Punkte zu verteidigen, könnte ein weiterer Ausbruchsversuch über das Allzeithoch gestartet werden.
Unternehmensnachrichten
DHL, die Tochtergesellschaft der Deutschen Post (DPW.DE), sieht sich in Italien mit einem möglichen Gerichtsverfahren konfrontiert. Die italienische Einheit von DHL wird von den Behörden wegen möglichen Steuerbetrugs untersucht. Reuters berichtet, dass Vermögenswerte im Wert von über 20 Millionen Euro von den Behörden beschlagnahmt wurden. Die Deutsche Post bestätigt, dass gegen eine ihrer italienischen Einheiten ermittelt wird.
Airbus (AIR.DE) gab bekannt, dass das Unternehmen im Mai 50 Flugzeuge ausgeliefert habe, womit die Auslieferungen seit Jahresbeginn auf 220 Jets gestiegen sind. Dies bedeutet einen Anstieg von 38% im Vergleich zum Zeitraum Januar bis Mai 2020. Airbus bestätigte auch, dass die Lufthansa (LHA.DE) im Mai fünf neue Jets bestellt habe, während eine frühere Bestellung für drei Jets storniert wurde.
Delivery Hero (DHER.DE) schloss sich mit drei anderen großen Plattformunternehmen aus Europa zusammen - Glovo, Wolt und Bolt. Die Gruppe von Unternehmen verpflichtet sich, an der Entwicklung besserer Regulierungsstandards für ihre Branche zu arbeiten, einschließlich Empfehlungen für Regierungen und Regulierungsbehörden.
Airbus (AIR.DE) erreichte heute ein neues Hoch bei 112,30 Euro. Die Aktie brach vor kurzem über die obere Grenze der Handelsspanne aus und das mögliche Ziel dieses Ausbruchs liegt im Bereich von 115,00 Euro. Beachten Sie, dass dieser Bereich mit den lokalen Tiefs aus 2019 markiert ist. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.