++ Aktien in Europa handeln schwächer ++ DE30 findet Unterstützung im Bereich von 15.000 Punkten ++ Daimler-Aktionäre stimmen Abspaltung der Lkw-Sparte zu ++
Die Aktienmärkte in Europa notieren zu Beginn der neuen Woche überwiegend im Minus. Der holländische AEX ist einer der am schlechtesten abschneidenden europäischen Blue-Chip-Indizes und notiert über 1% niedriger als am Vortag. Der russische RTS hingegen kann als Outperformer betrachtet werden, da er leichte Gewinne verbuchen konnte. Die Sitzung verlief bisher eher ruhig, wobei der morgendliche Kursverlauf von einer Seitwärtsphase geprägt wurde.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 konnte in der vergangenen Woche die 200-Tage-Linie (lila Linie) überwinden und bis zur unteren Grenze der Marktgeometrie bei 15.200 Punkten zurückkehren. In diesem Bereich wurde ein Pin-Bar-Candlestick-Muster ausgebildet, das darauf hindeutet, dass in dieser Woche eine Aufwärtsbewegung eingeleitet werden könnte. Zu Beginn der neuen Woche dominieren jedoch die Bären. Der DE30 ist erneut unter die untere Grenze der Marktgeometrie gefallen und testet erneut den bereits erwähnten gleitenden Durchschnitt. Der Bereich zwischen 14.900 und 15.050 Punkten scheint eine starke Unterstützung zu sein, die durch den gleitenden Durchschnitt, das 23,6%-Retracement der im November 2020 begonnenen Aufwärtsbewegung sowie die vorherigen Kursreaktionen markiert wird, ganz zu schweigen von der psychologischen Marke von 15.000 Punkten. Ein Durchbruch unter diese Zone würde zu einer bärischen Tendenz führen, aber es sollte beachtet werden, dass der Bereich zwischen 15.000 und 15.050 Punkten heute bisher als Boden fungiert hat.
Unternehmensnachrichten
Die Aktionäre von Daimler (DAI.DE) haben der geplanten Abspaltung des Lkw-Geschäfts zugestimmt. Die Aktien des neuen Unternehmens werden voraussichtlich ab Dezember 2021 an der Börse gehandelt. Die Abspaltung wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung mit 99,9% der Stimmen unterstützt. Die Aktionäre werden für je zwei Daimler-Aktien eine Daimler-Truck-Aktie erhalten. Darüber hinaus gab Daimler bekannt, dass das Unternehmen am 1. Februar 2022 seinen Namen in Mercedes-Benz Group ändern werde.
Delivery Hero (DHER.DE) gab bekannt, dass es Hungry, einen dänischen Online-Marktplatz für Essenslieferungen, übernommen hat. Delivery Hero war bereits mit 44% an dem Unternehmen beteiligt und hat nun die restlichen 56% erworben. Ziel der Übernahme war es, die Präsenz von Delivery Hero in den nordischen Ländern zu stärken.
Die spanische Wettbewerbsbehörde hat festgestellt, dass Siemens (SIE.DE) zusammen mit sieben anderen Unternehmen an der Manipulation öffentlicher Aufträge für Eisenbahnsignalanlagen beteiligt war. Die acht Unternehmen erhielten eine Geldstrafe von insgesamt 127,3 Millionen Euro.
Die Nachricht über die vollständige Übernahme von Hungry hat dem Aktienkurs von Delivery Hero (DHER.DE) keine Erleichterung verschafft. Nach dem Durchbruch unter die Aufwärtstrendlinie in der vergangenen Woche bewegt sich die Aktie weiter nach unten. Die nächstgelegene Unterstützungszone, die es zu beachten gilt, befindet sich im Bereich um 104 Euro. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.