- 
	Europäische Indizes handeln leicht schwächer 
- 
	DE30 zieht nach gescheitertem Test des Bereichs von 15.680 Pkt. zurück 
Die Aktienmärkte in Europa handeln in der letzten Handelssitzung der Woche leicht schwächer. Das Ausmaß der Bewegungen ist gering und es sieht so aus, als ob die Investoren auf Hinweise von den US-Arbeitsmarktdaten um 13:30 Uhr warten. Der gestern veröffentlichte ADP-Bericht deutete auf einen Zuwachs von fast einer Million Arbeitsplätzen hin. Der Marktkonsens für die heutige Veröffentlichung liegt bei 660k.
 Quelle: xStation5
Quelle: xStation5
DE30 wurde gestern Morgen niedriger gehandelt. Der Index hat es jedoch erneut geschafft, eine Unterstützung am gleitenden 200-Stunden-Durchschnitt (lila Linie) zu finden und startete anschließend eine Erholungsbewegung. Der deutsche Index testete heute Morgen den ATH-Bereich von 15.680 Punkten, konnte aber nicht darüber ausbrechen. Kurzfristige Widerstandsniveaus, die es zu beachten gilt, finden sich bei 15.680 Punkten, 15.738 Punkten (127,2% Retracement der jüngsten Korrektur) und 15.810 Punkten (161,8% Retracement). Die Hauptunterstützungszone, die es zu beobachten gilt, liegt unterhalb der 15.550-Punkte-Marke und wird durch frühere Preisreaktionen sowie die Aufwärtstrendlinie markiert. Händler sollten sich bewusst sein, dass die Veröffentlichung der NFP-Daten um 13:30 Uhr eine erhöhte Volatilität bei den Aktienindizes auslösen könnte.
Unternehmens Nachrichten
Die DWS, die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank (DBK.DE), hat sich Berichten zufolge einer Gruppe von Unternehmen angeschlossen, die erste Angebote für das Vermögensverwaltungsgeschäft der NN Group abgegeben haben. Allianz, Generali und UBS sollen zu den weiteren Bietern gehören. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass der Wert der NN-Einheit bei etwa 1,5 Milliarden Euro liegen könnte.
Aktionen der Analysten
- 
	Deutsche Wohnen (DWNI.DE) wird bei der LBBW auf "Verkaufen" herabgestuft. Kursziel wird auf €52 gesetzt 
- 
	Hochtief (HOT.DE) wurde bei Oddo BHF auf "neutral" herabgestuft. Kursziel wird auf €67 gesetz 
- 
	Citi stuft Beiersdorf (BEI.DE) auf "kaufen" hoch. Kursziel wird auf €115 gesetzt 
 Hochtief (HOT.DE) wird heute nach einer Herabstufung durch Oddo BHF belastet. Die Aktie notiert über 3% niedriger und testet die mittelfristige Unterstützungszone zwischen der 64 $-Marke und dem 50%-Retracement der Erholungsbewegung nach der Pandemie. Die Aktie notiert auf dem niedrigsten Stand seit dem 6. November 2020. Quelle: xStation5
Hochtief (HOT.DE) wird heute nach einer Herabstufung durch Oddo BHF belastet. Die Aktie notiert über 3% niedriger und testet die mittelfristige Unterstützungszone zwischen der 64 $-Marke und dem 50%-Retracement der Erholungsbewegung nach der Pandemie. Die Aktie notiert auf dem niedrigsten Stand seit dem 6. November 2020. Quelle: xStation5
Nasdaq 100 unter Druck – Meta-Aktie fällt nach Milliardeninvestitionen in KI
US Börsenstart: S&P 500 & Nasdaq steigen dank Amazon und Apple – MicroStrategy mit Bitcoin-Rekordgewinn (31.10.2025)
DAX Prognose: Europäische Märkte unter Druck – Anleger reagieren auf schwache Stimmung und globale Unsicherheit
Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 31.10.25 – Aktuelle Einschätzung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            