- Breite Korrektur am Markt
- Banken & Telekommunikation unter Druck
- Rüstungsindustrie als Lichtblick
- Breite Korrektur am Markt
- Banken & Telekommunikation unter Druck
- Rüstungsindustrie als Lichtblick
Die europäischen Aktienmärkte starteten mit einem klar negativen Ton in den Handelstag.
Die DAX Prognose zeigt, dass Anleger zunehmend skeptisch auf die Wirtschaftsaussichten, die geopolitische Lage und die jüngsten Unternehmenszahlen reagieren.
► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 Ticker: DAX | DAX CFD: DE40cash
🧠 Drei Key Takeaways
- 
	📊 Breite Korrektur am Markt: Europäische Leitindizes verlieren an Boden – Anleger realisieren Gewinne nach überzogenen Erwartungen an Tech-Zahlen und Notenbankkommentare. 
- 
	🏦 Banken & Telekommunikation unter Druck: Besonders der Finanzsektor und Kommunikationsunternehmen stehen wegen schwacher Unternehmensnachrichten im Fokus. 
- 
	⚙️ Rüstungsindustrie als Lichtblick: Verteidigungswerte stützen den Markt, getrieben durch robuste Auftragseingänge und staatliche Ausgabenprogramme. 
DAX Analyse – Technisches Bild
Der DAX (DE40) befindet sich aktuell in einer Korrekturphase, die auf eine Eintrübung der Marktstimmung hindeutet.
📉 Chart-Überblick (D1)
- 
	Der Index hat die Unterstützung bei 24.300 Punkten und die EMA50 nach unten durchbrochen – ein Signal für kurzfristige Schwäche. 
- 
	Der Kurs bewegt sich nun in einer Konsolidierungszone zwischen dem FIBO 23,6 % und 50 % Retracement. 
- 
	Sollte das Niveau um 24.000 Punkte nicht halten, droht ein Test der Zone um 23.900 Punkte, wo die EMA100 und das FIBO 61,8 % liegen. 
📈 Technischer Ausblick:
Nur ein nachhaltiger Rebound über 24.300 Punkte würde das kurzfristige Bild wieder aufhellen. Bis dahin bleibt die Stimmung verhalten – Bären behalten die Kontrolle.

🏢 Unternehmensnachrichten im Fokus
🛢️ Fuchs (FPE.DE)
Die Aktie von Fuchs Petrolub springt um über 7 % nach oben.
Grund: Starke Quartalsergebnisse, optimistische Prognosen und positive Analystenkommentare.
Besonders das Asiengeschäft wächst dynamisch – Analysten loben effizientes Kostenmanagement und stabile Margen.
📡 Deutsche Telekom (DTE.DE)
Die Aktie verliert 1,5 %, nachdem Berichte über den Rückbau chinesischer Huawei-Komponenten aufgetaucht sind.
Die Maßnahme, die aus Sicherheitsbedenken erfolgt, könnte vom deutschen Steuerzahler finanziert werden – ein klarer Belastungsfaktor für die Aktie.
🪖 Kongsberg Gruppen (KOG.NO)
Die norwegische Rüstungsfirma Kongsberg überzeugt mit einem Umsatzplus von 12 %, im Verteidigungsbereich sogar +38 % YoY.
Aktie startet mit +4 % in den Handel. Margenverbesserung sorgt zusätzlich für Optimismus.
🧱 Saint-Gobain (SGO.FR)
Trotz leichtem Umsatzwachstum enttäuscht der US-Markt. Anleger reagieren verschnupft – die Aktie fällt um 3 %.
Investoren fürchten eine Abkühlung im Baugewerbe, vor allem in Nordamerika.
⚙️ Renk Group (R3NK.DE)
Positive Analystenempfehlungen beflügeln die Aktie um +2 %.
Das Unternehmen, das Antriebssysteme für die Verteidigungsindustrie produziert, profitiert weiterhin vom Aufrüstungstrend in Europa.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
- 
	Technische Chartanalyse – Grundlagen 
 → Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse.
- 
	Was ist der DAX? 
 → Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen.
- 
	DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel 
 → führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs
- 
	DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus 
 → Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.
📘 Fazit – DAX aktuell unter Druck 📉
Die heutige DAX Analyse zeigt eine deutliche Eintrübung des Marktklimas.
Sowohl makroökonomische Unsicherheiten als auch enttäuschte Erwartungen nach der US-Berichtssaison sorgen für Verkaufsdruck.
Kurzfristig bleibt die Unterstützung bei 24.000 Punkten entscheidend. Ein Bruch dieser Marke könnte weitere Abgaben auslösen.
Langfristig bietet die aktuelle Schwächephase jedoch auch Einstiegschancen – insbesondere in defensiven Sektoren wie Industrie und Verteidigung, die Stabilität und Wachstum kombinieren.
DAX Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
 
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
 
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
AbbVie Aktie übertrifft Gewinnerwartungen – Aktie fällt trotz starker Ergebnisse
EURUSD Kurs fällt auf Monatstief – Starker US-Dollar drückt Euro
US Börsenstart: S&P 500 & Nasdaq steigen dank Amazon und Apple – MicroStrategy mit Bitcoin-Rekordgewinn (31.10.2025)
Chart des Tages 🔴 EURUSD (31.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            