- Big Tech bleibt Zugpferd der Rally
- Bewertungen steigen rasant
- MicroStrategy profitiert massiv von Bitcoin
- Big Tech bleibt Zugpferd der Rally
- Bewertungen steigen rasant
- MicroStrategy profitiert massiv von Bitcoin
Die Börse USA bleibt im Aufwärtstrend: Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 konnten heute erneut zulegen – wenn auch nur leicht.
Starke Quartalsergebnisse von Amazon und Apple geben den Tech-Giganten weiter Rückenwind, während Investoren gespannt auf die nächsten Schritte der US-Notenbank (Fed) blicken.
Trotz der positiven Stimmung bleibt der Markt vorsichtig: Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember ist nach den Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell von 90 % auf 50 % gefallen.
🧠 Drei Key Takeaways
- 
	💡 Big Tech bleibt Zugpferd der Rally: Amazon und Apple liefern starke Zahlen – AWS zeigt bestes Wachstum seit drei Jahren, Apple setzt auf ein starkes Weihnachtsquartal. 
- 
	💰 Bewertungen steigen rasant: Der S&P 500 notiert bei einem KGV von 23, die „Magnificent Seven“ sogar bei 31 – deutlich über dem 20-Jahres-Durchschnitt. 
- 
	🪙 MicroStrategy profitiert massiv von Bitcoin: Der Konzern erzielt 2,8 Mrd. USD Quartalsgewinn – dank Kursgewinnen auf 640.000 BTC im Unternehmensbestand. 
Börse USA im Detail – S&P 500 & Nasdaq weiter im Aufwind
Die großen US-Indizes setzen ihren Höhenflug fort:
- 
	S&P 500: +0,10 %, auf Kurs Richtung 7.000 Punkte (+19 % YTD) 
- 
	Nasdaq 100: +0,06 %, leicht im Plus, aber weiterhin auf Rekordniveau 
💼 Unternehmenszahlen im Fokus
Amazon (AMZN.US)
- 
	AWS mit stärkstem Wachstum seit drei Jahren 
- 
	Analysten erwarten ein Rekord-Weihnachtsgeschäft 
- 
	Aktie profitiert von starkem Cloud-Segment 
Apple (AAPL.US)
- 
	Prognose: Starke Feiertagsverkäufe durch das neue iPhone 
- 
	China-Umsätze bleiben jedoch hinter Erwartungen zurück 
- 
	Aktie stabil – Markt rechnet mit Erholung im Q4 
📊 Marktumfeld
Die Magnificent Seven (Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Nvidia, Tesla) verzeichnen den siebten Monatsanstieg in Folge.
Seit April ist der S&P 500 um 40 % gestiegen – eine der schnellsten Haussephasen der jüngeren Börsengeschichte.
Positiv wirkte sich zudem Donald Trumps neues Handelsabkommen mit China aus:
China öffnet den Zugang zu Seltenen Erden, während die USA im Gegenzug einige Zölle lockern – ein Signal der Entspannung im globalen Handel.

🏦 Fed bremst Euphorie – Märkte reagieren sensibel
Trotz der starken Unternehmenszahlen mahnt die US-Notenbank zur Vorsicht.
Zwar wurde der Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt, doch mehrere Fed-Mitglieder sprachen sich gegen weitere Schritte aus.
📈 Kernaussage:
- 
	Keine weiteren Zinssenkungen geplant 
- 
	Inflation bleibt zu hoch 
- 
	Dezember-Zinsschritt nur noch zu 50 % eingepreist 
Analysten erwarten, dass die Fed in den kommenden Monaten eine „Datenabhängige Pause“ einlegen wird – was kurzfristig für Volatilität an den Märkten sorgen könnte.
🪙 MicroStrategy erzielt Milliarden-Gewinn mit Bitcoin
🚀 Q3-Ergebnisse im Überblick
- 
	Nettoergebnis: 2,8 Mrd. USD 
- 
	Bitcoin-Bestand: 640.808 BTC 
- 
	BTC-Gewinn: +12,9 Mrd. USD seit Jahresbeginn 
- 
	BTC-Rendite 2025: +26 % 
Die Strategie von MicroStrategy (MSTR.US) zahlt sich aus:
Der Softwarekonzern hat sich in den letzten Jahren zum größten Bitcoin-Investor unter den börsennotierten Unternehmen entwickelt.
💎 Bitcoin als Unternehmensstrategie
- 
	Hohe Buchgewinne durch BTC-Aufwertung 
- 
	Bitcoin wird als strategische Reserve genutzt 
- 
	Stärkt Bilanz und Marktvertrauen 
- 
	Aktie erholt sich nach mehrmonatiger Korrektur 
📊 Analysten sehen in MicroStrategy den „Katalysator des institutionellen Kryptomarktes“, da die Firma nun großen Einfluss auf Angebot und Stimmung im Bitcoin-Markt ausübt.
📘 Fazit – US Börse: Zwischen Tech-Rally und Bewertungsrisiken ⚖️
Die US Börse zeigt sich weiter in starker Verfassung – getrieben von Big Tech und einem robusten Konsumumfeld.
Doch steigende Bewertungen und ein vorsichtiger Fed-Ausblick mahnen zur Umsicht.
Während der S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordkurs bleiben, richtet sich der Blick auf mögliche Gewinnmitnahmen und geldpolitische Wendepunkte.
Die starke Performance von Amazon, Apple und MicroStrategy zeigt:
Technologie, Cloud und Krypto bleiben die zentralen Wachstumstreiber an der Wall Street – aber auch die größten Risikofaktoren, sollte die Stimmung kippen.
S&P 500 Chart (D1) Charttechnische Analyse
 
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
MicroStrategy Aktie Chart (D1) Charttechnische Analyse
 
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
 
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: DAX, Wall Street und Gold unter Druck – Anleger bleiben vorsichtig vor dem Wochenende (31.10.2025)
Nasdaq 100 unter Druck – Meta-Aktie fällt nach Milliardeninvestitionen in KI
AbbVie Aktie übertrifft Gewinnerwartungen – Aktie fällt trotz starker Ergebnisse
DAX Prognose: Europäische Märkte unter Druck – Anleger reagieren auf schwache Stimmung und globale Unsicherheit
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            