mehr
11:40 · 11. Juli 2019

DE30: Gerresheimer steigt nach Ergebnisbericht kräftig an

++ DE30 entwickelt sich schlechter als andere Indizes aus Westeuropa ++ Abwärtsimpuls beim DE30 lässt nach, nachdem wichtige Unterstützungszone erreicht wurde ++ Gerresheimer führt deutschen Mid-Cap-Index an ++

Die wichtigsten europäischen Aktienindizes handeln zu Beginn der Sitzung am Donnerstag gemischt. Aktien in Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien legen zu, während der deutsche Leitindex stagniert. Dagegen entwickeln sich Aktien aus Schweden, Belgien und Russland unterdurchschnittlich. Der polnische WIG20 (W20) ist um 10:30 Uhr wiederum der leistungsstärkste europäische Blue-Chip-Index.

In letzter Zeit hat sich die Abwärtsdynamik beim DE30 abgeschwächt. Der deutsche Leitindex versucht zum dritten Mal in dieser Woche die kurzfristige Unterstützungszone um die 12.350-Punkte-Marke zu unterschreiten. Sollte diese Hürde erneut von den Bullen verteidigt werden, wird es entscheidend sein, ob der DE30 die Abwärtstrendlinie übwinden kann. Ein erfolgreicher Ausbruch könnte zu einer Bewegung in Richtung der Jahreshochs führen. Quelle: xStation 5

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Gerresheimer (GXI.DE / WKN: A0LD6E), der Hersteller von Primärverpackungsprodukten, ist nach der Veröffentlichung seines Ergebnisberichts für das zweite Quartal der leistungsstärkste Einzeltitel im deutschen Mid-Cap-Index. Der Umsatz des Unternehmens erreichte 356,5 Mio. EUR und stieg damit um 7,2% gegenüber dem Vorjahr. Auch das bereinigte EBITDA stieg einstellig und der Gewinn je Aktie lag bei 1,87 EUR. Auch wenn sich das Unternehmen im zweiten Quartal des Jahres besser entwickelt hat als erwartet, wurde beschlossen, die Prognose für den Gesamtjahresumsatz nicht anzuheben und sie in einem Bereich von 1,4 Mrd. EUR bis 1,45 Mrd. EUR zu halten.

Laut einem Bloomberg-Bericht hat das US-Justizministerium eine Untersuchung der Geschäfte der Deutschen Bank (DBK.DE / WKN: 514000) mit dem in Malaysia ansässigen Investmentfonds „1MDB” eingeleitet. Der Fonds steht im Mittelpunkt des Geldwäscheskandals. Die US-Ermittler werden prüfen, ob der deutsche Kreditgeber gegen Gesetze zur Bekämpfung von Auslandskorruption oder Geldwäsche verstoßen hat, als er dem Fonds dazu verhalf, mehr als 1 Mrd. USD an Finanzmitteln zu sammeln. Es wird jedoch behauptet, dass 1MDB die Deutsche Bank während der Transaktion getäuscht hat, und im Falle einer Bestätigung könnte eine Haftung des deutschen Kreditgebers geringer ausfallen.

DE30-Übersicht um 10:18 Uhr. Quelle: Bloomberg

Fresenius Medical Care (FME.DE / WKN: 578580) ist am Donnerstagmorgen der stärkste DE30-Titel. Dies ist ziemlich überraschend, da das Unternehmen eine Herabstufung durch Kepler Cheuvreux erhalten hat. Das Finanzdienstleistungsunternehmen senkte die Empfehlung für die Aktie von „Kaufen" auf „Halten" und setzte das Kursziel auf 70 EUR fest. Fresenius Medical Care versucht sich von seinem Einbruch am Dienstag zu erholen, der durch die Ankündigung ausgelöst wurde, dass die USA die Patienten ermutigen werden, sich der Nierendialyse zu Hause und nicht in speziellen Kliniken zu unterziehen. Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen und betreibt ein weitreichendes Netzwerk von Kliniken in den USA.

Covestro (1COV.DE / WKN: 606214) gehört heute zu den größten Nachzüglern im DE30. Die Aktie zieht sich nach einer Herabstufung durch das Bankhaus Lampe zurück. Die Analysten von Lampe hielten das „Hold"-Rating für die Aktie aufrecht, senkten jedoch das Kursziel von 52 EUR auf 44 EUR. Die Entscheidung wurde mit einem schwachen Ergebnis des Chemiekonzerns BASF (BAS.DE / WKN: BASF11) begründet. Die deutsche Privatbank erwartet nun einen Rückgang des EBITDA für das Gesamtjahr von 1,8 Mrd. EUR auf rund 1,7 Mrd. EUR.

DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

17. November 2025, 13:36

Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 17.11.25 🔴 Überblick für KW 47

17. November 2025, 13:30

Walt Disney Aktie: Schwache Umsätze, starke Gewinne – jetzt Aktien kaufen? 🎬

17. November 2025, 13:11

DAX Verlierer: Bayer Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

17. November 2025, 12:33

DAX Gewinner am Freitag: Siemens Healthineers Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an