- Europäische Indizes handeln uneinheitlich
- DE30 gibt nach und testet erneut die 14.400-Punkte-Marke
- Razzia in Büros der Deutschen Bank durch Staatsanwälte
Die Aktienmärkte in Europa handeln am Mittwoch uneinheitlich. Indizes aus Deutschland, Italien und Portugal handeln höher, während britische, niederländische und spanische Aktien fallen. Die Veröffentlichung der endgültigen PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe für Mai hatte erwartungsgemäß keinen Einfluss auf die Märkte. Heute stehen einige interessante Veröffentlichungen auf dem Kalender, wie der ISM-Index oder die BoC-Entscheidung, die sich jedoch eher auf US-amerikanische und kanadische Vermögenswerte auswirken dürften.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Nach dem Ausbruch über das 38,2%-Retracement der Erholung nach der Pandemie (Bereich 144,0 Punkte) begannen die DE30-Bullen zu kämpfen. Die Verkäufer übernahmen das Ruder und leiteten in dieser Woche einen Rücksetzer ein. Infolgedessen testet der Index derzeit das oben erwähnte Retracement, diesmal als Unterstützung. Eine erfolgreiche Verteidigung dieses Bereichs könnte darauf hindeuten, dass die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen wird und der Index sich in Richtung der nächsten wichtigen Widerstandszone bewegt, die sich oberhalb der 15.000-Punkte-Marke erstreckt.
Unternehmensnachrichten
Die Merck KGaA (MRK.DE) gab bekannt, dass sie einen Halbleiterstandort in Zhangjiagang, China, errichten werde. Der Standort wird Produktionsanlagen für Dünnschichtmaterialien und Spezialgase sowie Lagerhäuser beherbergen. Merck sagte, dass dies seine größte Investition in dem Land sein werde, aber spezifische finanzielle Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
Die deutschen Büros der Deutschen Bank (DBK.DE) und ihrer Tochtergesellschaft DWS wurden von Staatsanwälten im Rahmen einer Untersuchung wegen Anlagebetrugs durchsucht. Die Ermittlungen beziehen sich auf „Greenwashing", d.h. den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, die als umweltfreundlich gelten, obwohl sie es nicht sind. Die Ermittlungen wurden nach einer Meldung eines Informanten eingeleitet. Der CEO der DWS ist nach der Razzia zurückgetreten.
Einschätzungen von Analysten
- Zalando (ZAL.DE) wurde bei Barclays auf „equal-weight" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 48,00 Euro gesetzt.
- Krones (KRN.DE) wird von Exane mit „outperform" bewertet. Das Kursziel wurde auf 104,00 Euro gesetzt.
- GEA Group (G1A.DE) wird von Exane mit „neutral" bewertet. Das Kursziel wurde auf 40,00 Euro gesetzt.
Die Aktien der Deutschen Bank (DBK.DE) fielen gestern leicht zurück, nachdem Nachrichten über Bürodurchsuchungen die Märkte erreichten. Der Rückgang war jedoch nicht signifikant. Die Aktie begann den heutigen Handel höher und versucht, über eine wichtige kurzfristige Widerstandszone auszubrechen, die durch den 200er-SMA im H4-Chart und das 38,2%-Retracement der Aufwärtsbewegung vom März markiert wird. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.