DE30: Höchststände vom Juli werden getestet

11:45 15. Oktober 2019

++ Europäische Aktien eröffnen höher, Anstiege sind jedoch schwach ++ DE30 kämpft an 112,8% Fibo-Projektion des Rückgangs vom Oktober ++ Wirecard fällt, da Financial Times über Fehlverhalten berichtet ++

Anleger in Europa starteten den Handel am Dienstag in optimistischer Stimmung. Aktien aus Frankreich und den Niederlanden stiegen in den ersten Handelsminuten am meisten, während Aktien aus Großbritannien durch die GBP-Aufwertung unter Druck gerieten.

DE30-CHART

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der deutsche Leitindex konnte am gestrigen Montag seine Intraday-Verluste ausgleichen und im Tageschart ein „Doji” mit einem langen unteren Schatten ausbilden. Der 4-Stundenchart zeigt, dass der Kurs die 12.570 Punkte nicht überwinden konnte - dieser Bereich ist durch die 112,8% Fibo-Projektion der Abwärtsbewegung von Anfang Oktober sowie dem lokalen Höchststand vom 25. Juli gekennzeichnet. Der DE30 stieg in der vergangenen Woche um mehr als 5,5% und notiert mit rund 12.645 Punkten weniger als 1% unter seinem Jahreshoch. Da sich die Bullen schwer tun, die oben genannten Marke von 12.570 Punkten zu durchbrechen, sollte diese als kurzfristiger Widerstand dienen. Die Marke von 12.500 Punkten ist wiederum als übergeordnete Unterstützung zu sehen.

DE30-Übersicht um 9:27 Uhr. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Die Aktie von Wirecard (WDI.DE / WKN: 747206) erfährt heute nach den Berichten der Financial Times einen massiven Einbruch. Die Finanzzeitung veröffentlichte interne Wirecard-Tabellen sowie den Schriftverkehr zwischen den Mitgliedern des Finanzteams des Unternehmens. Laut Financial Times sind diese Dokumente ein Beweis dafür, dass das deutsche Unternehmen versucht hat, Umsatz und Gewinn in den Geschäftseinheiten in Dubai und Irland zu steigern. Die Aktie sinkt nach den ersten 40 Handelsminuten um mehr als 20%.

Die Commerzbank (CBK.DE / WKN: CBK100) erhielt eine Herabstufung durch Morgan Stanley. Die US-Bank beschloss ihre Empfehlung für die Aktie von „Equal-Weight" auf „Underweight" zu senken. Das Kursziel wurde auf 4,9 EUR festgelegt, was einem Rückgang von fast 6% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht.

Volkswagen (VOW3.DE / WKN: 766400) verschiebt aufgrund der instabilen Situation in der Türkei seine Entscheidung über die dortige Produktionsstätte.

Laut Reuters hat die Deutsche Bank (DBK.DE) es versäumt, über eine Million verdächtiger Geldtransfers mit der Danske Bank (DANSKE.DK / ISIN: DK0010274414) an die Aufsichtsbehörden rechtzeitig zu melden. Die deutsche Bank hat dies erst im Februar 2019 getan. Die Regulierungsbehörden werden nun untersuchen, ob die Mitarbeiter der Deutschen Bank versucht haben, sie zu vertuschen. 

HelloFresh (HFG.DE / WKN: A16140) veröffentlichte seine Ergebnisse für das dritte Quartal. Das Unternehmen konnte die Erwartungen mit hohem Umsatz, guten Kundenbindungsraten und solider Kundengewinnung übertreffen. Das Unternehmen entschied sich, den Ausblick für das Gesamtjahr anzuheben und ist heute die erfolgreichste Aktie im deutschen Small-Cap-Index.

HelloFresh bewegte sich Anfang Oktober nach unten, konnte aber die Abwärtsbewegung bei der Unterstützung bei 13,50 EUR stoppen. Die Aktie notiert auf einem neuen Allzeithoch, wobei ein Schlusskurs oberhalb von 15 EUR (früheres Allzeithoch) als positive Entwicklung gewertet werden könnte. Quelle: xStation 5

CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an