++ DE30 steckt zwischen 12.370 Punkten und 61,8% Fibo-Niveau fest ++ Henkel-Aktie fällt nach Herabstufung durch Bank of America Merrill Lynch ++ Siemens Healthineers kauft US-Beratungsfirma ++
Aktien in Europa starteten am Montag den Handel in der Nähe der Schlusskurse vom Freitag. Dies hielt jedoch nicht lange an, da die Mehrheit der europäischen Blue-Chip-Indizes in den ersten Handelsminuten nachgab. Aktien aus Polen, den Niederlanden und Italien entwickeln sich am schlechtesten, während Aktien aus Spanien zu den wenigen gehören, die einen Anstieg verzeichnen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
DE30-CHART
Der deutsche Leitindex eröffnete die neue Woche höher. Während des asiatischen Handels steckte der DE30 zwischen dem 61,8% Fibo-Niveau (12.340 Punkte) der vom 20. bis 25. September ausgebildeten Abwärtsbewegung und der 12.370-Punkte-Marke fest. Zu Beginn der europäischen Sitzung versuchten die Bären bereits diesen Bereich zu unterschreiten, allerdings mit wenig Erfolg. Man beachte, dass sich bei einem Ausbruch aus der Konsolidierung eine Kursbewegung schnell beschleunigen könnte. In solch einem Szenario sollte die Unterstützung bei 12.320 Punkten sowie der Widerstand um die 12.400-Punkte-Marke (78,6% Fibo-Niveau) beobachtet werden.
Die Unsicherheit über den Stand der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China übt Druck auf Aktien von Unternehmen wie Infineon aus. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Henkel (HEN3.DE / WKN: 604840) ist zu Beginn der Montagssitzung unter den größten DE30-Nachzüglern zu finden. Das Unternehmen notiert nach einer Herabstufung durch die Bank of America Merrill Lynch niedriger. Die US-Investmentbank senkte ihre Empfehlung von „Neutral" auf „Underperform" und passte das Kursziel von 100 EUR auf 81 EUR an. Die Bank begründete ihre Entscheidung damit, dass eine Verschlechterung der makroökonomischen Bedingungen zu weiteren Einschnitten bei den Gewinnaussichten führen könnte.
RWE (RWE.DE / WKN: 703712) verstärkt seine Bemühungen, um zu einem „grünen" Stromerzeuger zu werden. Das Unternehmen schließt die Übernahme des Portfolios an erneuerbaren Energien von E.ON (EOAN.DE / WKN: ENAG99) ab. Darüber hinaus wird Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender von RWE, heute eine Pressekonferenz geben, bei der eine neue Strategie vorgestellt werden soll. Zuvor hatte der Energieversorger angekündigt, jedes Jahr bis zu 1,5 Mrd. EUR für den Ausbau seines Anlagenportfolios im Bereich der erneuerbaren Energien auszugeben.
Siemens Healthineers (SHL.DE / WKN: SHL100) gab heute bekannt, dass es eine Mehrheitsbeteiligung an der US-Beratungsfirma ECG Management Consultants erwerben werde. Die Transaktion wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 abgeschlossen und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Bislang wurden keine finanziellen Details bekannt gegeben. Siemens Healthineers führt aufgrund dieser Nachricht die Gewinne im deutschen Mid-Cap-Index an.
Henkel setzt seinen Pullback fort, der leicht unterhalb der 96 EUR-Marke begann. Die Aktie fiel daraufhin unter die kurzfristige Kurszone um die 91-EUR-Marke. Die nächste wichtige Unterstützung ist die 200-Tage-Linie (violette Linie, 89,25 EUR). Ein Unterschreiten könnte zu einem Test der Unterstützungszone im Bereich von 87,00 EUR bis 87,50 EUR führen. Quelle: xStation 5
CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.