++ Drei neue Coronavirus-Fälle in Deutschland bestätigt ++ DE30 erholt sich, stößt jedoch bei 13.375 Punkten auf Widerstand ++ Deutsche Bank steigt auf 9-Monatshoch ++
Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Mittwoch mit bullischen Kurslücken, da die Sorgen um das Virus nachlassen. Der DE30 hinkt hinterher, und dies kann bis zu einem gewissen Grad mit drei neuen Coronavirus-Fällen zusammenhängen, die im Land gemeldet wurden. Andererseits führen Aktien aus der Schweiz und Spanien die Gewinne an.
Neue Coronavirus-Fälle in Deutschland bestätigt
Das bayerische Gesundheitsministerium hat drei neue Fälle des Coronavirus gemeldet. Alle drei Betroffenen arbeiten in der gleichen Firma wie der erste bestätigte Fall. Eine Frau aus China, die das Unternehmen besuchte, soll die Übertragungsquelle sein. Der Frau wurde auf ihrem Flug zurück nach China klar, dass sie krank war. Besonders besorgniserregend ist, dass die Übertragung bereits während der Inkubationszeit stattfinden kann.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 stoppte seine Abwärtsbewegung an der Aufwärtstrendlinie und stieg danach wieder über 13.300 Punkte. Die Erholung wurde jedoch an der Unterstützungszone bei 13.375 Punkten gestoppt. Es sieht so aus, als ob der Index ein neues tieferes Hoch ausbilden und bald wieder fallen könnte. In solch einem Szenario sollten sich Händler auf die Unterstützungszone bei 13.290 Punkten konzentrieren, wo auch die 50-Stunden-Linie zu finden ist. Die Käufer sollten auf die oben erwähnte Widerstandszone achten. Die Obergrenze der Overbalance-Struktur (gelbes Rechteck) liegt bei 13.390 Punkten - ein Durchbruch könnte auf eine kurzfristige Trendumkehr hindeuten.
DE30-Übersicht um 10:58 Uhr. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Infineon (IFX.DE) legt im heutigen Handel dank eines soliden Ergebnisberichts von Apple zu. Der US-Technologiekonzern zeigte deutlich höhere Gewinne als erwartet und erzielte zum ersten Mal einen Umsatz von über 90 Mrd. USD in einem Quartal. Infineon ist einer der Zulieferer von Apple.
Die Deutsche Bank (DBK.DE) kündigte an, dass sie die jährlichen Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter auf April verschieben werde. Die Lohnerhöhungen traten beim deutschen Kreditgeber in der Regel zu Beginn eines neuen Jahres in Kraft. Der April-Termin soll auch künftig in Kraft treten. Die Verschiebung soll im Zusammenhang mit der Notwendigkeit von Kostensenkungen stehen. Der deutsche Kreditgeber wird morgen die Ergebnisse für das Jahr 2019 bekannt geben.
Die Deutsche Lufthansa (LHA.DE) ist heute unter den stärksten DE30-Werten zu finden, nachdem die Aktie bei der Berenberg Bank auf „Kaufen" heraufgestuft wurde. Die Bank wählte die Fluggesellschaft zu ihrer europäischen Top-Auswahl, da sie erwartet, dass die Lufthansa inmitten der niedrigen Erwartungen für die Branche eine bessere Performance erzielen wird.
Die Deutsche Bank (DBK.DE) konnte die Widerstandszone in der Nähe der 7,75-EUR-Marke überwinden. Die Aktie wird auf dem höchsten Stand seit April 2019 gehandelt. Der nächstgelegene Widerstand liegt bei 8,20 EUR. Die Deutsche Bank wird morgen ihre Ergebnisse für das Jahr 2019 veröffentlichen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.