DE30: Infineon steigt nach solidem Ergebnisbericht

13:38 5. Februar 2020

++ Aktien steigen nach den Gerüchten über Coronavirus-Behandlung ++ DE30 überwindet 13.400 Punkte und erreicht neues Wochenhoch ++ Infineon-Aktie profitiert vom Quartalsbericht ++

Europäische Aktien können dank eines Berichts über einen Durchbruch bei Coronavirus-Medikamenten weiter steigen. Technologie-, Bergbau- und Automobil-Werte führen in Europa die Gewinne an. Aktien aus den Niederlanden, Belgien und Russland outperformen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 steigt nach einem Ausbruch über die obere Grenze der lokalen Overbalance-Struktur (gelbes Rechteck) weiter an. Der Index kann heute  dank der Nachrichten über die angebliche Entdeckung einer wirksamen Coronavirus-Behandlung deutlich aufwerten. Der Bereich zwischen 13.378 und 13.392 Punkten wurde überwunden und der Höchststand von Anfang Januar (13.435 Punkte) getestet. Der heutige Aufwärtstrend ist sehr steil, daher sollten Händler vorsichtig sein. Bei einem Pullback könnte die erwähnte Zone als Unterstützung dienen. Wenn diese jedoch nicht halten sollte, könnten die Bären die 13.275 Punkte angreifen. 

DE30-Übersicht um 10:40 Uhr. Quelle: Bloomberg

Unternehmensnachrichten

Infineon (IFX.DE) hat die Ergebnisse für das 4. Quartal 2019 bekannt gegeben. Das Technologieunternehmen meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,17 EUR, was über der durchschnittlichen Schätzung von 0,15 EUR liegt. Der Umsatz in Höhe von 1,92 Mrd. EUR lag um 7,1% im Quartalsvergleich niedriger, entsprach jedoch den Erwartungen. Das Segmentgesamtergebnis von 297 Mio. EUR war mehr als 20% höher als erwartet, während die gesamte Segmentmarge 15,5% (erwartet 13,3%) erreichte. Das Unternehmen rechnete für das am 30. September endende Geschäftsjahr 2020 weiterhin mit einer Umsatzsteigerung von 3% bis 7%. Die Übernahme von Cypress Semiconductor wird bis zum Ende des laufenden oder zu Beginn des nächsten Quartals erwartet. Die Aktie steigt heute stark an und wird zusätzlich durch die gute Stimmung gegenüber dem Technologiesektor angekurbelt.

Adidas (ADS.DE) und Puma (PUM.DE) werden heute besonders beobachtet, nachdem Nike (NKE.US) davor gewarnt hatte, dass der Ausbruch des Coronavirus wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit in China haben werde. Adidas und Puma starteten den Tag mit einem Minus, konnten sich aber wieder erholen.

Analystenreaktionen

- MTU Aero Engines (MTX.DE) wurde bei JPMorgan auf „Neutral" herabgestuft (Kursziel: 265 EUR).
- Covestro (1COV.DE) wird bei der Berenberg Bank auf „Verkaufen” herabgestuft (Kursziel: 32 EUR).
- BASF (BAS.DE) wurde beim Bankhaus Metzler auf „Halten" heraufgestuft (Kursziel: 59 EUR).

Infineon (IFX.DE) konnte heute aufgrund des soliden Quartalsberichts deutlich aufwerten. Die Aktie durchbricht die Widerstandszone bei 21,20 EUR und könnte das Jahreshoch bei 22,10 EUR testen. Bei einem Durchbruch könnten sich die Anleger auf den Widerstand bei 23,40 EUR konzentrieren. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an