++ Europäische Indizes legen am Donnerstag zu ++ DE30 baut Gewinne oberhalb von 12.650 Punkten aus ++ Wirecard-Aktie unter massivem Druck ++
Die meisten europäischen Aktienindizes aus Westeuropa notieren am Donnerstag höher. Als Grund für die positive Entwicklung könnten Kommentare aus China genannt werden. Das chinesische Handelsministerium sagte, dass es nicht das Ziel sei, den Handelskrieg zu stoppen, sondern alle Zölle abzubauen. Darüber hinaus tauchten Berichte auf, wonach die USA und China über „Phase Zwei" Gespräche führen. Obwohl diese Nachrichten noch nicht bestätigt wurden, scheinen sie auszureichen, um die Indizes heute früh ein wenig anzuheben.
DE30-CHART
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenTrotz einiger Schwierigkeiten im gestrigen Intraday-Handel konnte der deutsche Leitindex über den Hochs von Anfang Juli (12.645 Punkte) schließen. Der DE30 steigt heute weiter und jetzt rückt der wichtige Widerstand bei 12.825 Punkten in den Fokus. Der Bereich von 12.590 bis 12.645 Punkten bleibt als kurzfristige Unterstützungszone erhalten und sollte im Falle einer Korrektur genau beobachtet werden. Risikoreiche Anlagen wie Aktienindizes könnten heute eine erhöhte Volatilität erfahren: Einerseits beginnt der EU-Gipfel, andererseits wird der US-Senat voraussichtlich ein Gesetz verabschieden, um die Protestbewegung in Hongkong zu unterstützen. China lehnt eine solche Genehmigung ab. Falls der Senat seine Pläne durchsetzen sollte, könnten sich die Beziehungen zwischen den USA und China verschlechtern.
DE30-Übersicht nach der ersten Handelsstunde. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Wirecard (WDI.DE / WKN: 747206) steht weiterhin unter Druck, nachdem die Financial Times von einem Fehlverhalten in der Buchhaltung berichtete. Der Zahlungsdienstleister wies die Vorwürfe zurück, aber die Aktionäre halten dies nicht für ausreichend. Angesichts des deutlichen Kursrückgangs forderten zahlreiche Anleger das Unternehmen auf, das Problem zu untersuchen. Die Aktie von Wirecard verliert in dieser Woche rund 15% an Wert.
Die Deutsche Lufthansa (LHA.DE / WKN: 823212) zählt heute zu den führenden DE30-Werten. Diese Entwicklung ist auf die Wiedereröffnung des Hamburger Flughafens zurückzuführen. Gestern wurde in der Nähe des Hamburger Flughafens eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde und aus Sicherheitsgründen alle Flüge eingestellt wurden. Zudem sind alle Jets von Swiss, der Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa, wieder in der Luft.
Die GEA Group (G1A.DE / WKN: 660200) hat eine Herabstufung durch die Commerzbank erhalten. Die Empfehlung für die Aktie wurde von „Reduzieren" auf „Kaufen" angehoben. Das Kursziel wurde auf 32 EUR festgelegt, was eine Steigerung von 20% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs bedeutet.
Wirecard steht aufgrund der Bedenken hinsichtlich seiner Rechnungslegungspraktiken weiter unter Druck. Die Aktie verlor in dieser Woche rund 15% und könnte weiter fallen, falls das Management nicht angemessen reagiert. Der Kurs hat sich von dem Einbruch, der zu Beginn des Jahres durch die Berichte der Financial Times ausgelöst wurde, immer noch nicht erholt. Quelle: xStation 5
DEAL ODER KEIN DEAL?
Wird Großbritannien die EU mit oder ohne Deal verlassen? Welche möglichen Auswirkungen - aber auch Investitionsmöglichkeiten - stehen bei einem Deal oder bei keinem Deal im Raum?
Am Freitag, den 1. November, werden Börsenexperten und Top-Trader versuchen diese und weitere Fragen zu beantworten - mit dabei sind u.a. Martin Goersch und André Stagge.
Jetzt kostenfrei anmelden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.