- Europäische Aktienmärkte handeln höher
- DE30 scheitert an der Marke von 15.800 Punkten
- SAP-Aktie steigt nach Hochstufung durch die UBS
Die europäischen Aktienmärkte notieren zu Beginn der neuen Woche im Plus. Eine Verbesserung der Risikostimmung ist auch an den Rohstoffmärkten zu beobachten, wo Edelmetalle, Industriemetalle und Öl höher gehandelt werden. Die Blue-Chip-Indizes aus Deutschland und Schweden sind mit einem Plus von jeweils rund 1% die Spitzenreiter des heutigen Tages. Die russischen Indizes hingegen fallen aktuell um rund 1%. Heute werden nur wenige Daten veröffentlicht, aber in dieser Woche wird es eine Fülle von Zinsentscheidungen der wichtigsten Zentralbanken geben.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der deutsche Leitindex (DE30) notiert zu Beginn der neuen Woche zusammen mit den anderen wichtigen Indizes aus Europa im Plus. Der Index prallte am Ende der Vorwoche von der Unterstützungszone ab, die durch das 50%-Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses (Bereich 15.725 Punkte) markiert wird, und die Erholung setzt sich heute fort. Der Preis testete zu Beginn des Tages den Bereich um 15.800 Punkte, konnte diesen jedoch nicht überwinden. Der DE30 hat auf die Retracements des oben genannten Aufwärtsimpulses reagiert. Daher sollten sich die Bullen auf den Bereich um 15.940 Punkte (23,6% Retracement) konzentrieren, falls wir einen Durchbruch über den 200er-SMA (lila Linie, H4-Chart, Bereich 15.800 Punkte) sehen.
Unternehmensnachrichten
Laut einem Bericht des Handelsblatts hat sich Cariad, die Softwaresparte von Volkswagen (VOW1.DE), mit Bosch zusammengetan, um gemeinsam eine Autosoftware zu entwickeln. Es heißt, dass Volkswagen im Rahmen des Deals über hundert Millionen Euro investiert.
Einem Bericht von Reuters zufolge hat der British Minister of State for Investment Gerry Grimstone angeboten, ein Treffen zwischen Airbus (AIR.DE) und Qatar Airways zu veranstalten, um einen Ausweg aus dem derzeitigen Streit zwischen den beiden Unternehmen zu finden. Qatar Airways sagte, dass sie von der nationalen Regulierungsbehörde aufgefordert wurde, 20 ihrer 53 Airbus A350-Jets am Boden zu lassen, aber Airbus behauptet, dass die Fluggesellschaft versucht, die Probleme falsch darzustellen und sich weigert, den vorgeschlagenen Reparaturplan zu akzeptieren.
Harald Wilhelm, der Finanzvorstand von Daimler (DAI.DE), sagte, dass der deutsche Luxusautohersteller eine zweistellige operative Marge anstrebe, was zu einem positiven Ausblick auf die Dividende führen würde. Dem Automobilhersteller ist es gelungen, die zweistelligen Margen trotz der jüngsten Verknappung von Rohstoffen und Halbleitern zu halten. In anderen Nachrichten wurde berichtet, dass Daimler einen Vergleich in Höhe von 197 Millionen Dollar im Fall der kanadischen Dieselabgase erzielt habe.
Einschätzungen von Analysten
- Brenntag (BNR.DE) wurde von der Deutschen Bank auf „Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 99,00 Euro gesetzt.
- SAP (SAP.DE) wurde von der UBS auf „Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wird auf 147,00 Euro gesetzt.
SAP (SAP.DE) erholt sich heute, unterstützt durch die Hochstufung bei der UBS. Der Aktie gelang der Ausbruch über die Kurszone, die durch das 38,2%-Retracement der Erholung nach der Pandemie markiert wird (Bereich 120,00 Euro), und sie notiert nun auf dem höchsten Stand seit drei Wochen. Die wichtigste Widerstandszone, die es in Zukunft zu beachten gilt, befindet sich oberhalb des 23,6%-Retracements im Bereich von 130,00 Euro. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.