++ Lufthansa droht ein Mitarbeiterstreik ++ DE30 steigt aufgrund positiver EMIs ++ Deutsche Bank durch Presseberichte unter Druck ++
Europäische Aktien notieren heute nach anderthalb Stunden im Handel höher. Die größten Zuwächse sind an den österreichischen, spanischen und polnischen Börsen zu verzeichnen, während die Indizes aus Russland und der Schweiz unter den gestrigen Schlusskursen notieren. Öl- und Gasunternehmen führen die Gewinne an, während Aktien aus dem Gesundheitswesen am meisten hinterherhinken.
Der DE30 konnte den gestrigen Rückgang bei 12.280 Punkten stoppen. Der deutsche Leitindex notiert heute höher, gestützt durch besser als erwartete EMI-Werte. Für den Fall, dass die positive Stimmung anhalten, sollten zwei Marken beobachtet werden: 12.420 Punkte und 12.460 Punkte. Der erste Wert markiert das Wochenhoch, der zweite Wert das Jahreshoch. Die 12.280-Punkte-Marke könnte als erste kurzfristige Unterstützung dienen. Quelle: xStation 5
Lufthansa besorgt durch angekündigten Mitarbeiterstreik
Die aktuelle Woche möchten Lufthansa-Aktionäre so schnell wie möglich vergessen. Eine Gewinnwarnung und ein paar Herabstufungen durch Analysten übten einen immensen Druck auf den Aktienkurs aus. Die neuesten Nachrichten deuten darauf hin, dass die größte deutsche Fluggesellschaft möglicherweise auch am letzten Handelstag der Woche weiterhin unter Druck steht. Die Flugbegleitergewerkschaft der Lufthansa wird nämlich darüber abstimmen, ob ein Streik bei gescheiterten Gehaltserhöhungsgesprächen angesetzt werden soll oder nicht. Gewerkschaftsvertretern zufolge könnten bereits im Juli Streiks beginnen, falls Gewerkschaftsmitglieder den Antrag unterstützen. Beachten Sie, dass die Sommerperiode in der Regel die geschäftigste und profitabelste für Fluggesellschaften ist. Daher kann ein Streik jetzt besonders schädlich für das Gesamtjahresergebnis von Lufthansa sein. Die Aktie notiert 15% unter dem Schlusskurs der letzten Woche.
DE30-Unternehmen um 10:50 Uhr. Quelle: Bloomberg
Weitere Unternehmensnachrichten
Deutsche Bank (DBK.DE / WKN:514000) gehört zum Schluss der Woche zu den DE30-Titeln mit der besten Wertentwicklung, obwohl die jüngsten Berichte über das Unternehmen nicht allzu positiv sind. Laut Reuters erwarten die Führungskräfte der Bank strengere regulatorische Maßnahmen in den USA in Bezug auf die Stresstests. Die Ergebnisse von Stresstests sind nicht bekannt, jedoch gibt es Gerüchte, dass die Deutsche Bank an diesen scheitern könnte. Darüber hinaus wird die Bank durch den Bericht der New York Times unter Druck gesetzt, in dem behauptet wird, die Bank stehe wegen der Geldwäscheaktivitäten einer US-Untersuchung gegenüber.
Der Automobilzulieferer Duerr (DUE.DE / WKN: 556520) weist die beste Performance im deutschen Mid-Cap-Index auf. Das Unternehmen kündigte die Platzierung von Anleihen in Höhe von 200 Mio. EUR an. Zu beachten ist, dass der Kupon für die Anleihen variabel ist und an das Nachhaltigkeitsrating des Unternehmens gebunden ist. Der durchschnittliche Kupon der Anleihen beträgt 0,84%, sodass das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit günstiger als zuvor finanzieren kann.
Nach Berichten der Börsen-Zeitung dürfte die Rheinmetall-Aktie (RHM.DE / WKN: 703000) heute Interesse wecken. Die Zeitung behauptet, die Führungsriege der großen Koalition aus CDU und SPD sei Befürworter eines Zusammenschlusses von Rheinmetall mit Krauss-Maffei Wegmann. Das daraus entstehende Unternehmen könnte ein bedeutender Anbieter von Verteidigungsgütern für die Bundesregierung sein, einschließlich Panzern.
Lufthansa fällt immer weiter zurück, da den Anlegern jeden Tag mehr negative Nachrichten über das Unternehmen zugestellt werden. Das Unternehmen ist allein in dieser Woche um mehr als 15% gesunken und befindet sich in der Preiszone, die seit Anfang 2017 nicht mehr im Spiel war. Der Unternehmenswert hat sich seit dem Erreichen des Allzeithochs zum Jahreswechsel 2017 und 2018 mehr als halbiert. Quelle: xStation 5
DIESEN FREITAG: TRADING DAY 2019
Schauen Sie am kommenden Freitag, den 21. Juni 2019, Top-Tradern wie Jochen Schmidt oder André Stagge online über die Schulter und erfahren Sie, wie diese an den Märkten agieren.
DAX: Europa bewegt sich seitwärts, Nestlé legt zu
Chart des Tages 🔴 Nasdaq (16.10.25)
Nasdaq Prognose & Analyse für Donnerstag, den 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung
DAX Prognose für Donnerstag, 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.