DE30: Neues Wochentief nach Sorgen um US-Rezession

11:45 2. Oktober 2019

++ Weltweite Aktienmärkte brechen nach enttäuschendem ISM-Index ein ++ DE30 testet untere Grenze der Overbalance-Struktur ++ Covestro fällt nach Herabstufung durch MainFirst Bank ++

Die wichtigsten europäischen Indizes eröffneten am Mittwoch höher, da die allgemeine Risikostimmung nach dem schwachen ISM-Index zum verarbeitenden Gewerbe nach wie vor schlecht ist. Kein einziger Blue-Chip-Index aus Europa konnte sich in den ersten Handelsminuten diesem Trend widersetzen.

Quelle: xStation 5

DE30-CHART
Wie andere wichtige Indizes brach auch der DE30 nach der Veröffentlichung des ISM-Updates für September aus den USA ein. Der deutsche Leitindex fiel in einer Stunde um rund 130 Punkte und durchbrach einige Unterstützungen. Die Abwärtsbewegung wurde an der Unterstützungszone oberhalb der Marke von 12.210 Punkten gestoppt, nach der Eröffnung der heutigen europäischen Sitzung wurde der Rückgang jedoch wieder aufgenommen. Der DE30 testet die untere Grenze der Overbalance-Struktur (gelbes Rechteck). Theoretisch könnte ein Unterschreiten eine Trendwende einläuten. In solch einem Szenario würde die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten wieder in den Fokus rücken.

Covestro führt nach einer Herabstufung durch die MainFirst Bank die DE30-Verluste an. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Bayer (BAYN.DE / WKN: BAY001) gehört heute zu den führenden DE30-Unternehmen. Der Agrochemie-Chef Liam Condon sagte, dass Bayer beim Rechtsstreit um den Unkrautvernichter Glyphosat zu Vergleichen bereit sei, allerdings nur unter der Bedingung, dass sie finanziell angemessen und endgültig seien.

Reuters berichtet, dass die Allianz (ALV.DE / WKN: 840400) als Spitzenreiter für die Übernahme des Versicherungsgeschäfts der BBVA (BBVA.ES / ISIN: ES0113211835) gilt, nachdem Generali (G.IT / ISIN: IT0000062072) angeblich aus dem Rennen ausgeschieden ist. Das Transaktionsvolumen könnte rund 1 Mrd. EUR betragen und würde die Allianz mit einem soliden Vertriebsnetz in Spanien versorgen. Keines der beteiligten Unternehmen hat bisher zu den Nachrichten Stellung genommen.

Covestro (COV1.DE / WKN: 606214) erhielt eine Herabstufung durch die MainFirst Bank. Die Bank senkte ihre Empfehlung für die Aktie von „Neutral" auf „Underperform". Das Kursziel wurde von 47 EUR auf 41 EUR gesenkt, was einen Rückgang von 8% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs bedeutet.

Covestro konnte trotz mehrerer Tests Mitte September die 200-Tage-Linie (violette Linie) nicht überwinden. Die Aktie erlebte am Mittwoch einen deutlichen Rückgang, was auf eine Herabstufung durch die MainFirst Bank zurückgeführt werden könnte. Der Bereich von 41,50 EUR bis 42,00 EUR dient als wichtige Unterstützungszone, da dort die 50- und 100-Tage-Linien zu finden sind (grüne bzw. rote Linien). Quelle: xStation 5

MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an