DE30 prallt an der 200-Stunden-Linie ab

11:42 26. Juli 2021

++ Europäischer Aktienmarkt handelt schwächer ++ DE30 stoppt Rückgang an der 200-Stunden-Linie ++ Fusion Vonovia-Deutsche Wohnen wird wahrscheinlich scheitern ++

Die europäischen Aktienmärkte starteten mit bärischen Kurslücken in die neue Woche. Deutsche, schweizerische und niederländische Aktien sind heute die größten Nachzügler in Europa, während die schwedischen und österreichischen Indizes sich leicht über den Schlusskursen vom Freitag halten konnten.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex für Juli wurde um 10:00 Uhr veröffentlicht und zeigte einen unerwarteten Rückgang. Es wurde erwartet, dass der Index von 101,7 auf 102,3 steigen würde, aber stattdessen fiel er auf 100,8. Dies war der erste Rückgang im Jahr 2021 und die Ökonomen des ifo-Instituts sagten, dass die Angebotsbeschränkungen die Stimmung belasten. Laut ifo-Umfrage klagten 64% der deutschen Industrieunternehmen über steigende Materialpreise und ein geringeres Angebot. 60% der Großhändler berichteten von Lieferengpässen. Das Fazit des Berichts ist, dass die deutsche Industrie nicht so viel produzieren kann, wie sie will oder braucht, weil die Lieferketten angespannt sind.

Quelle: xStation 5

Den DE30-Bullen gelang es am Freitag, den Index über die Widerstandszone von 15.640 Punkten zu drücken, die durch das 78,6% Retracement der jüngsten Korrektur markiert ist. Dennoch waren die Käufer nicht in der Lage, diese Gewinne zu halten und der DE30 zog sich zu Beginn dieser Woche wieder unter die oben genannte Preiszone zurück. Einige positive Anzeichen für Käufer sind jedoch in den letzten zwei Handelsstunden zu erkennen. Der Rückgang wurde an der 200-Stunden-Linie (lila Linie) gestoppt, die auch die obere Begrenzung einer mittelfristigen Unterstützungszone markiert, und der DE30 erholte sich wieder über die 50-Stunden-Linie im Bereich von 15.560 Punkten. Der heutige Wirtschaftskalender ist eher leer, aber eine Reihe von Ergebnisberichten von US-Tech-Unternehmen sowie die FOMC-Sitzung werden die Märkte im späteren Teil der Woche wahrscheinlich in Bewegung halten.

Unternehmensnachrichten

Vonovia (VNA.DE) sagte, dass die Übernahme der Deutschen Wohnen (DWNI.DE) wahrscheinlich scheitern werde, da es darum kämpft, genügend Rückhalt bei den Aktionären der Deutschen Wohnen zu bekommen. Das Unternehmen teilte mit, dass die Mindestakzeptanz von über 50% nach derzeitiger Einschätzung wahrscheinlich nicht erreicht und die größte europäische Wohnimmobilienfusion nicht zustande kommen werde.

Volkswagen (VOW1.DE) sieht, dass sich die Halbleiter-Engpässe in China in den kommenden Wochen entspannen. Volkswagen sagte auch, dass man erwarte, dass sich das Angebot erhole, um den Bedarf der Marke Volkswagen in China bis zum Ende des dritten Quartals 2021 zu decken.

Vonovia (VNA.DE) hat am Freitag einen Schlag erlitten und bewegt sich heute weiter nach unten. Jüngste Ankündigungen des Unternehmens deuten darauf hin, dass die Übernahme der Deutschen Wohnen wahrscheinlich scheitert. Die Aktie ist von der mittelfristigen Widerstandszone bei ca. 59,50 Euro zurückgekommen und nähert sich der Unterstützung im Bereich von 55,50 Euro - markiert mit früheren Kursreaktionen und der 200-Stunden-Linie (lila Linie). Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an