DE30: Rallye nach Bericht über Covid-19-Medikament

12:40 17. April 2020

++ Aktien steigen aufgrund „vielversprechender Ergebnisse" des Medikaments von Gilead ++ DE30 steigt über 10.600 Punkte; Rallye wird jedoch unterbrochen ++ Europäische Autoverkäufe fallen im März um 52% im Jahresvergleich ++

Die europäischen Aktien starteten die Sitzung am Freitag deutlich höher, nachdem berichtet wurde, dass ein von Gilead Science entwickeltes Medikament vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung des Coronavirus zeigt. Der Aufwärtsdruck ließ jedoch im Laufe der Zeit nach und die Indizes begannen seitwärts zu handeln. Dennoch werden sie immer noch deutlich über den gestrigen Schlusskursen gehandelt.

Spahn sagte, dass der Ausbruch jetzt kontrollierbar sei

Gesundheitsminister Jens Spahn machte heute einige interessante Bemerkungen. Er sagte, dass der Coronavirus-Ausbruch in Deutschland jetzt unter Kontrolle gebracht werden kann, da die Infektionsrate auf 1 gesunken sei. Das bedeutet, dass statistisch gesehen jede infizierte Person eine weitere Person ansteckt. Diese Rate auf oder unter eins zu halten, ist entscheidend, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Die Bundesregierung schätzt, dass eine Infektionsrate von 1,1 das Gesundheitssystem des Landes bis Oktober überfordern würde, während eine Rate von 1,2 das Gesundheitssystem bis Juli überfordern würde. Dies ist sicherlich eine Verbesserung und scheint die Pläne zur Lockerung der Beschränkungen zu rechtfertigen. Allerdings haben die Bürger im Rahmen von Sperrmaßnahmen nur begrenzten Kontakt miteinander, und sobald diese Beschränkungen gelockert werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die zweite Welle eintritt.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 stieg über Nacht auf über 10.500 Punkte, nachdem berichtet wurde, dass ein von Gilead Science (GILD.US) entwickeltes Medikament vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung des Coronavirus zeigt. Der Aufwärtstrend setzte sich während der gesamten asiatischen Sitzung fort und ließ nach der Eröffnung der europäischen Sitzung nach. Der Index bewegte sich seitwärts um die Marke von 10.600 Punkten. Die gestern erwähnte potenzielle SKS-Formation wurde mit einem Anstieg, der deutlich über dem Niveau der linken Schulter (10.500 Punkte) lag, außer Kraft gesetzt. Nichtsdestotrotz bleibt der DE30 immer noch innerhalb der Overbalance-Struktur, doch solange wir keinen Durchbruch über den Höchststand vom 14. April (10.800 Punkte) sehen, bleiben die Aussichten ungewiss. Bei einem tieferen Pullback sind folgende Unterstützungsniveaus zu beobachten: 10.200 und 10.000 Punkte.

DE30-Übersicht um 11:14 Uhr. Quelle: Bloomberg

Der Europäische Automobilherstellerverband veröffentlichte die Daten zu den Autoverkäufen für März. Die Verkäufe in Europa erlebten einen historischen Einbruch von 52% im Jahresvergleich. Denken Sie daran, dass in der ersten Märzhälfte das Leben weiterging, als ob nichts passiert wäre. Doch im April wird der Rückgang viel stärker ausfallen. Nichtsdestotrotz profitieren die Autohersteller heute von der verbesserten Stimmung.

Die Deutsche Bank (DBK.DE) und die Commerzbank (CBK.DE) steigen heute zusammen mit anderen großen europäischen Banken. Die Europäische Zentralbank senkte die Eigenkapitalanforderungen und erlaubte es den Kreditgebern, weniger Kapital für Marktrisiken bereitzustellen. Diese Entscheidung ist besonders vorteilhaft für Banken mit großen Handelsgeschäften.

Volkswagen (VOW3.DE) zog seine Prognose für 2020 mit der Begründung zurück, dass es nicht in der Lage sei, eine neue Perspektive zu bestimmen, nachdem die Coronavirus-Pandemie den Verkauf und die Produktion zum Stillstand gebracht habe.

Einem Bloomberg-Bericht zufolge bemüht sich Siemens (SIE.DE) um neue Kreditlinien in Höhe von 3 Milliarden Euro von Banken, um die Coronavirus-Krise zu überstehen. BNP Paribas soll zu den Banken gehören, an die sich das Unternehmen gewandt hat.

Analystenreaktionen
- BMW (BMW.DE) wurde bei der HSBC auf „Kaufen" heraufgestuft (Kursziel: 62,50 EUR).
- Wirecard (WDI.DE) wurde bei Goldman Sachs auf „Neutral" herabgestuft (Kursziel: 30 EUR).
- Adidas (ADS.DE) wurde bei der Credit Suisse auf „Underperform" herabgestuft (Kursziel: 199 EUR).

Die Aktie der Deutschen Bank (DBK.DE) ist von der 200-Stunden-Linie (violette Linie) nahe der 5,70-EUR-Marke abgeprallt. Der Kurs wird dank der Lockerung der Kapitalanforderungen durch die EZB höher gehandelt. Die Rallye wurde kurz nach der Eröffnung der europäischen Sitzung bei der 50-Stunden-Linie (grüne Linie, 6,00-EUR-Bereich) gestoppt. Ein Durchbruch darüber würde den Weg für einen Test der oberen Grenze der Handelsspanne bei 6,35 EUR ebnen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an