++ Europäische Märkte handeln uneinheitlich ++ DE30 testete den Bereich um 15.550 Punkte, scheiterte aber am Ausbruch darüber ++ Sartorius und Deutsche Börse veröffentlichen Ergebnisse ++
Die europäischen Aktienmärkte handeln am Mittwoch uneinheitlich - deutsche, niederländische, italienische und spanische Aktien verbuchen leichte Gewinne, während die Indizes aus Frankreich, Großbritannien und Russland leicht fallen. Die Anleger scheinen angesichts der soliden US-Quartalszahlen und des Risikos einer sich beschleunigenden Inflation nicht zu wissen, wie es weitergehen soll. Zahlreiche Fed-Mitglieder werden sich im Laufe des Tages zu Wort melden und möglicherweise einige neue Hinweise zu letzterem Thema geben. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie zwei Wochen vor der FOMC-Sitzung eine größere Ankündigung machen werden.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenJens Weidmann, der Präsident der Deutschen Bundesbank, hat angekündigt, dass er Ende 2021 von seinem Amt zurücktreten werde. Der deutsche Notenbankchef galt als einer der hawkischsten Zentralbanker in Europa. Während er sagte, dass seine Entscheidung aus persönlichen Gründen getroffen wurde, könnten einige dies als ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der europäischen Geldpolitik und einem nachhaltigeren Anziehen der Inflation sehen. Der Euro gab nach dieser Nachricht einen Tick nach, aber die Bewegung war kaum spürbar.
Quelle: xStation 5
Nach einem eher verhaltenen gestrigen Handelstag erlebte der DE30 zu Beginn des heutigen Kassahandels in Europa einige volatilere Ausschläge. Der deutsche Index fiel zu Beginn der Sitzung und testete im 4-Stundenchart den 200er-SMA (lila Linie). Den Bären gelang es jedoch nicht, den Kurs nach unten zu drücken, und es setzte eine Erholung ein. Die Erholung wurde jedoch an der Widerstandszone gestoppt, die durch das 61,8%-Retracement der jüngsten Korrektur (15.550 Punkte) markiert wird. Diese beiden technischen Niveaus - der 200er-SMA und das 61,8%-Retracement - sind zwei kurzfristige Niveaus, die es zu beobachten gilt. Ein Durchbruch über den Bereich von 15.550 Punkten würde ein starkes bullisches Signal erzeugen, da dieser Bereich mit der oberen Grenze der Overbalance-Struktur markiert ist und ein Durchbruch auf eine Trendumkehr hindeuten würde.
Unternehmensnachrichten
Sartorius (SRT.DE) hat nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen beschlossen, seine Prognosen für das Gesamtjahr beizubehalten. Das Unternehmen erwartet weiterhin einen währungsbereinigten Umsatzanstieg von 45% und eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 34%. Die Investitionen für das Gesamtjahr 2021 werden voraussichtlich 400 Mio. Euro erreichen, was etwa 12% des Umsatzes entspricht. Sartorius erzielte im 3. Quartal 2021 einen Umsatz von 897,7 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 143 Mio. Euro - beides leicht über den Markterwartungen.
Die Deutsche Börse (DB1.DE) hat gestern nach Börsenschluss in Europa die Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Der deutsche Börsenbetreiber erwirtschaftete einen Nettoumsatz von 837,9 Mio. Euro, ein Plus von 18% im Vergleich zum Vorjahr (Erwartung: 837,8 Mio. Euro). Das EBITDA stieg um 25% auf 499,5 Mio. Euro (Erwartung: 498 Mio. Euro), während der Nettogewinn um 33% auf 312,9 Mio. Euro zulegte. Die Deutsche Börse hält an ihrem Ausblick für das Gesamtjahr fest und erwartet weiterhin ein EBITDA von rund 2 Mrd. Euro und einen Nettoumsatz von rund 3,5 Mrd. Euro.
RWE (RWE.DE) plant, bis 2030 rund 20,6 Milliarden Euro in Technologien und Infrastruktur für erneuerbare Energien in Großbritannien zu investieren. Die Investitionssumme umfasst auch Projekte, die derzeit in Angriff genommen werden.
Die Deutsche Börse (DB1.DE) handelt nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen leicht schwächer. Der Aktienkurs des Unternehmens brach gestern über die Widerstandszone aus, die durch das 50%-Retracement der Mitte 2020 gestarteten Abwärtsbewegung markiert ist, aber die Bullen haben Mühe, die Gewinne heute auszuweiten. Die Aktie wird in dem Bereich gehandelt, der durch die lokalen Hochs von April und Juni 2021 gekennzeichnet ist, sodass eine Umkehr von diesen Niveaus nicht auszuschließen ist. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.