++ Abverkauf zur europäischen Eröffnung ++ Nach scharfer Umkehrung sind Bullen nicht mehr aufzuhalten ++ Stochastik-Oszillator deutet auf Extremzustand hin ++
Nach einem anfänglichen Kursrückgang im frühen Handel am Dienstag melden sich die Bullen zurück. Werfen wir einen Blick auf die Charts, um die neuesten Kursentwicklungen einzuordnen:
D1-CHART:
Der DE30 unterbrach im Mai seine Rallye und korrigierte daraufhin bis zum 38,2 Fibo-Retracement (oranger Kreis). Dort erfolgte eine Umkehrung und der Markt kämpfte sich zurück an die Unterseite des bullischen Trendkanals. Der naheliegende Widerstand um die 12.220 Punkte-Marke schien sich jedoch zu festigen und der deutsche Leitindex trat unterhalb dieses technischen Bereichs für eine Weile auf der Stelle. Am heutigen Vormittag konnte der Markt jedoch aufgrund der Kommentare von EZB-Präsident Mario Draghi eine scharfe Erholung einleiten und die genannten Widerstände zurückgewinnen. Sollte diese Entwicklung nachhaltig sein, wäre ein baldiger Test der Jahreshochs möglich. Technisch gesehen würde der RSI-Indikator ein solches Szenario unterstützen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
H4-CHART:
Alle wichtigen Unterstützungen - Boden um die 12.060 Punkte, 200er EMA und 12.000 Punkte-Marke - wurden innerhalb kürzester Zeit unterschritten und ließen nichts Gutes erahnen. Erst an der letzten psychologisch wichtigen Marke stieß der Markt wieder auf Käuferinteresse. Die Verluste konnten daraufhin nicht nur ausgeglichen werden, sondern die Bullen durchbrachen heute Mittag sogar problemlos den seit genau einer Woche unüberwindbaren Widerstand um die 12.220 Punkte-Marke (oberer grüner Bereich). Das Aufwärtsmonentum scheint zum Zeitpunkt des Schreibens nicht nachzulassen, was auf einen starken und nachhaltigen Ausbruch hindeutet.
Quelle: xStation 5
M15-CHART:
In einer kleineren Zeiteinheit kann der heutige Richtungswechsel etwas besser nachvollzogen werden. Am Morgen brach der DE30 um etwa 100 Punkte ein, nachdem sich im vorbörslichen Handel während der Asien-Sitzung bereits eine Abwärtstendenz abzeichnete. Doch genauso schnell wurden die Verluste wieder ausgeglichen und seit dem Tief in der Abwärtsbewegung konnte ein Anstieg von mehr als 300 Punkte beobachtet werden. Die Bären stießen an der 12.000 Punkte-Marke auf starken Widerstand und die Draghi-Kommentare boten dem Markt zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Halt. Der Stochastik-Oszillator deutet nun auf einen extrem überkauften Zustand hin, was angesichts der Zuwächse keine Überraschung sein dürfte. Eine korrektive Bewegung wäre wünschenswert, um sich dem Trend anschließen zu können.
Quelle: xStation 5
DIESEN FREITAG: TRADING DAY 2019
Schauen Sie am kommenden Freitag, den 21. Juni 2019, Top-Tradern wie Jochen Schmidt oder André Stagge online über die Schulter und erfahren Sie, wie diese an den Märkten agieren.
Jetzt kostenfrei anmelden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.