++ Europäische Märkte notieren höher ++ DE30 testet Widerstand am 61,8% Retracement ++ S&P hebt den Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Deutschen Bank an ++
Die europäischen Märkte werden am Montag nach einer soliden Sitzung in Asien höher gehandelt. Fast alle Blue-Chip-Indizes Europas steigen heute über 1%. Die Indizes aus Großbritannien, den Niederlanden und Italien sind die Top-Performer, da sie jeweils um 1,5% zulegen. Der deutsche Leitindex gewinnt 1,1% an Wert.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenFür heute sind keine wichtigen Wirtschaftsberichte geplant. Der ISM-Index aus den USA für das verarbeitende Gewerbe um 16:00 Uhr könnte für kurzfristige Volatilität sorgen, wird aber wahrscheinlich keine größeren Bewegungen auslösen.
Quelle: xStation 5
Der DE30 setzt die am vergangenen Freitag begonnene Erholung fort. Der Index sprang heute über den SMA50 und SMA200 und hat es geschafft, die Widerstandszone zu testen, die durch das 61,8% Retracement der jüngsten Korrektur (13.970 Punkte) markiert wird. Der Ausbruch über den SMA200 hat ein bullisches technisches Umfeld geschaffen. Um dieses jedoch aufrechtzuerhalten und einen Angriff auf die Allzeithochs in Betracht zu ziehen, müsste der DE30 über die oben genannte Widerstandszone im Bereich von 13.970 Punkten ausbrechen. In einem solchen Szenario würde sich die Aufmerksamkeit in Richtung des nächsten Widerstands beim 78,6% Retracement verschieben, der durch das jüngste lokale Hoch (14.060 Punkte) markiert wird.
Unternehmensnachrichten
Die Deutsche Bank (DBK.DE) steigt nach der Anhebung des Kreditrating-Ausblicks durch S&P. S&P verbesserte den Ausblick für die Kreditwürdigkeit des Kreditgebers von negativ auf positiv. Als einer der Gründe wurde die laufende Überholung der Deutschen Bank genannt. Das Rating des Unternehmens liegt nun bei BBB+.
Die Deutsche Börse (DB1.DE) hat eine Partnerschaft mit der London Stock Exchange Group gestartet. Im Rahmen der Vereinbarung wird die Deutsche Börse FTSE 100-Futures und -Optionen an der Eurex-Börse anbieten. Der Handel wird voraussichtlich am 29. März beginnen.
Einschätzungen von Analysten
Fresenius Medical Care (FME.DE) wird bei Berenberg weiterhin auf „Kaufen" eingestuft. Das Kursziel liegt bei 79,50 Euro.
Barclays stuft Bayer (BAYN.DE) weiterhin mit „Neutral" ein. Das Kursziel liegt bei 55 Euro.
Bernstein stuft BASF (BAS.DE) auf „Kaufen" ein. Das Kursziel liegt bei 92 Euro.
Die Aktien der Deutschen Börse (DB1.DE) prallten von der unteren Grenze der jüngsten Handelsspanne bei 133 Euro ab und brachen über den SMA50 (grüne Linie) aus. Der kurzfristig zu beachtende Widerstand für den Fall, dass sich die Aufwärtsbewegung fortsetzt, befindet sich an der oberen Grenze der Handelsspanne bei 140 Euro. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.