- Europäische Aktien geben frühe Gewinne wieder ab
- Einzelhandelsumsatz in der Eurozone im Dezember stark gesunken
- Linde (LIN.DE) unterzeichnet einen Vertrag mit einem Halbleiterhersteller aus Singapur
Die europäischen Indizes begannen den heutigen Handelstag höher, konnten jedoch ihre Dynamik nicht aufrechterhalten, da die Anleger die Bedenken über eine hawkischere EZB, deren gestrige Rhetorik die Markterwartungen, dass die Zinssätze in diesem Jahr steigen werden, und die verbesserten Aussichten im Technologiesektor nach den starken Gewinnen von US Amazon abwägten. Die Abwärtsbewegung beschleunigte sich weiter, nachdem die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im letzten Monat des Jahres 2021 um 3 % im Monatsvergleich gesunken waren. Dies ist der stärkste Rückgang seit acht Monaten und liegt weit über den Marktprognosen von 0,5 %, die angesichts der Ausbreitung der Omicron-Variante und der pandemiebedingten Beschränkungen aufgestellt wurden. In den größten Volkswirtschaften der EU schrumpfte der Umsatz in Deutschland um 5,5%, in Frankreich um 0,2% und in Spanien um 5,7%.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDE30 - trotz eines positiven Starts in die heutige Sitzung konnten die Bullen das Momentum nicht aufrechterhalten und der Index prallte am Widerstand bei 15.550 Punkten ab, der mit der unteren Begrenzung der Dreiecksformation zusammenfällt. Der Index steuert derzeit auf die Unterstützung bei 15148 Punkten zu, die durch das 23,6%-Fibonacci-Retracement der Ende Oktober 2020 gestarteten Aufwärtswelle markiert wird. Erst ein Ausbruch über den oben erwähnten Widerstand von 15.550 Punkten könnte die Stimmung zum Aufwärtstrend wenden. Quelle: xStation5
Unternehmensnachrichten:
Linde (LIN.DE) hat einen Vertrag über die Lieferung hochreiner Industriegase an einen führenden Halbleiterhersteller in Singapur unterzeichnet. Nach Angaben von Linde ist dieser Vertrag eines von mehr als 1 Milliarde US-Dollar an neuen Elektronikprojekten, die das Unternehmen im vergangenen Jahr mit führenden Elektronikunternehmen unterzeichnet hat.
Der Aktienkurs von Linde (LIN.DE) brach unter die Aufwärtstrendlinie und testet derzeit die wichtige Unterstützung bei 268,60 €, die durch frühere Kursreaktionen, den 200 SMA (rote Linie) und das 23,6%-Fibonacci-Retracement der im März 2020 gestarteten Aufwärtswelle markiert ist. Sollte es zu einem Rückgang kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten Unterstützung bei 243,00 € beschleunigen. Quelle: xStation5
Siemens (SIE.DE) plant, seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,5 Milliarden Euro zu erhöhen, um in diesem Jahr neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, berichtet Reuters. Das ist ein Anstieg gegenüber den 4,9 Milliarden Euro, die Siemens im Jahr 2021 für Forschung und Entwicklung ausgegeben hat.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.