++ Aktien in Europa handeln uneinheitlich ++ DE30 handelt zwischen der 50- und 200-Stunden-Linie ++ Brenntag erhöht EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr ++
Die europäischen Aktienmärkte handeln am Mittwoch uneinheitlich und haben Mühe, eine gemeinsame Richtung zu finden. Die Indizes aus Spanien, Italien, Frankreich und Polen notieren im Minus, während die Aktien in Großbritannien, den Niederlanden und Russland leichte Gewinne verzeichnen. Das Ausmaß der Bewegungen ist gering, und da im späteren Tagesverlauf keine wichtigen Wirtschaftsdaten oder andere Ereignisse anstehen, dürfte sich die Volatilität in Grenzen halten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Die Situation des deutschen Leitindex hat sich seit unserer gestrigen Analyse nicht wesentlich verändert. Der Index bewegte sich seitwärts zwischen der Unterstützungszone, die mit dem 38,2%-Retracement der Mitte Juli gestarteten Aufwärtsbewegung markiert ist, und der Widerstandszone, die mit dem 23,6%-Retracement markiert ist. Ein Blick auf die gleitenden Durchschnitte im H1-Chart verschafft uns jedoch etwas mehr Klarheit. Der DE30 wurde in letzter Zeit in einer enger werdenden Spanne gehandelt, die durch die 200-Stunden-Linie (lila Linie, obere Begrenzung) und die 50-Stunden-Linie (grüne Linie, untere Begrenzung) markiert wird. Der Index testet derzeit die untere Begrenzung der Spanne, und ein Durchbruch darunter könnte den Weg für einen Test des oben erwähnten 38,2%-Retracements (Bereich von 15.650 Punkten) ebnen.
Unternehmensnachrichten
Brenntag (BNR.DE), das Chemiedistributionsunternehmen, das nach der bevorstehenden Indexumstellung in den DAX aufgenommen wird, hat seine EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr ein EBITDA von 1,26 bis 1,32 Milliarden Euro gegenüber der bisherigen Prognose von 1,16 bis 1,26 Milliarden Euro. Die neue Prognose liegt auch über den Markterwartungen (1,22 Milliarden Euro).
Harald Wilhelm, Der Chief Financial Officer von Daimler (DAI.DE), sagte, dass die Nachfrage nach Mercedes-Luxusfahrzeugen in Nordamerika, Europa und China weiterhin stark sei. Trotz Engpässen auf dem Halbleitermarkt rechnet das Unternehmen im letzten Quartal des Jahres mit einer Stabilisierung des Absatzes in der Mercedes-Benz-Sparte, so Wilhelm. Es wird weiterhin erwartet, dass die Mercedes-Benz-Sparte im Jahr 2021 eine Gewinnmarge von 10 bis 12% erzielen wird.
Einschätzungen von Analysten
Wacker Chemie (WCH.DE) wird von M. M. Warburg auf „Halten" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 166,00 Euro gesetzt.
Lanxess (LXS.DE) wird von der Credit Suisse auf „Outperform" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 76,00 Euro gesetzt.
Brenntag (BNR.DE) begann den heutigen Handel wenig verändert gegenüber dem gestrigen Schlusskurs, zog aber kurz nach Sitzungsbeginn aufgrund der angehobenen Jahresprognose an. Den Bullen gelang es jedoch nicht, den Aktienkurs über die obere Grenze der aktuellen Handelsspanne im Bereich von 87,00 Euro zu drücken. Die Aktie zog sich zurück und testet derzeit die 50-Stunden-Linie (grüne Linie). Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.