DE30: Test der Obergrenze des kurzfristigen Konsolidierungsbereichs

12:03 28. Oktober 2019

++ Gemischter Start der Europa-Sitzung ++ DE30 versucht die Obergrenze des kurzfristigen Konsolidierungsbereichs zu durchbrechen++ Covestro handelt höher nach positivem Bericht ++

Die Performance der wichtigsten europäischen Indizes zu Beginn der neuen Woche kann als gemischt bezeichnet werden. Die Aktien aus Westeuropa sinken, aber der DE30 schafft es, über dem Schlusskurs vom Freitag zu bleiben. In Zentral- und Osteuropa dominieren die Bullen, wobei russische und schwedische Aktien am meisten zulegen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DE30-CHART

Quelle: xStation 5

Der DE30 wird zu Beginn der Montagssitzung in einer engen Spanne gehandelt. Der deutsche Leitindex testete die Obergrenze des Konsolidierungsbereichs bei 12.907 Punkten (markiert durch die Obergrenze der Overbalance-Struktur) bereits einige Male, konnte aber die Dynamik nicht beibehalten. Für den Fall, dass der fortwährende Versuch des Ausbruchs nach oben fehlschlägt, könnte sich der Index bei der 12.875-Punkte-Marke in Richtung der unteren Grenze des oben genannten Bereichs zurückziehen. Sollte jedoch der Bruch höher ausfallen, kann der nächste Widerstand im Bereich 12.920-12.960 Punkte auftreten.

 

DE30-Teilnehmer um 9:37 Uhr. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Covestro
(COV1.DE / WKN: 606214) veröffentlichte das Ergebnis für das dritte Quartal 2019 vor der heutigen Sitzungseröffnung. Der Chemiekonzern konnte die Schätzungen für EBITDA, EBIT und Jahresüberschuss leicht übertreffen, während der Umsatz mit 3,16 Mrd. EUR unter dem Konsens von 3,17 Mrd. EUR lag. Trotz dieser positiven Ergebnisse eröffnete das Unternehmen zu Beginn der neuen Woche mit einer nachlassenden Preisdifferenz. Die Verengung der EBITDA-Schätzungen für das Gesamtjahr kann als Grund genannt werden, da Covestro nun ein EBITDA von 1,57 - 1,65 Mrd. EUR (zuvor 1,5 - 2 Mrd. EUR) erwartet. In der ersten Stunde des Handels wurden die Verluste jedoch ausgeglichen und die Aktie schwankte in die Höhe.

Salzgitter (SZG.DE / WKN: 620200) zählt am Montagmorgen zu den besten Werten des deutschen Small-Cap-Index. Das Unternehmen legt zu, nachdem das Bankhaus Metzler die Empfehlung für die Aktie von „Halten" auf „Kaufen" erhöht hat. 

 

Covestro legt heute dank des positiven Ergebnisberichts zu. Der Aktienkurs testet die Widerstandszone unterhalb des 50%-Fibonacci-Niveaus der Mitte April begonnenen Abwärtsbewegung. Quelle: xStation 5

DEAL ODER KEIN DEAL
Wann wird Großbritannien die EU verlassen? Welche möglichen Auswirkungen - aber auch Investitionsmöglichkeiten - stehen bei einem Deal oder bei keinem Deal im Raum?
Diese und weitere Fragen werden Börsenexperten und Top-Trader am Freitag, den 1. November, beim Online-Info-Event des Jahres versuchen zu beantworten - mit dabei sind u.a. Martin Goersch und André Stagge.
Jetzt kostenfrei anmelden

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an