DE30 testet 200-Stunden-Linie im Bereich von 15.650 Punkten

11:47 15. Juli 2021

++ Europäische Märkte handeln schwächer ++ DE30 fällt unter die untere Grenze der Marktgeometrie und testet die 200-Stunden-Linie ++ Siemens Energy-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein ++

Die europäischen Aktienmärkte handeln am Donnerstag nach einer gemischten Performance der Aktien während der asiatischen Sitzung niedriger. Der deutsche Leitindex (DE30), der spanische IBEX (SPA35) und der italienische FtSE MIB (ITA40) handeln über 0,7% niedriger. Der schwedische Blue-Chips-Index ist der einzige in Europa, der heute leichte Gewinne verzeichnet. Der Wirtschaftskalender für heute ist leicht. Den Anlegern werden einige Berichte aus den Vereinigten Staaten angeboten, wie die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung (14:30 Uhr) oder die Industrieproduktion (15:15 Uhr), aber diese haben selten einen großen Einfluss auf den Markt. Powell wird heute zum zweiten Tag seiner halbjährlichen Anhörung vor dem Kongress erscheinen. Die gestrige Rede des Fed-Vorsitzenden war jedoch ein Nicht-Ereignis und die heutige Aussage wird wahrscheinlich genauso ausfallen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Es sieht so aus, als ob die Bullen nicht in der Lage waren, die Unterstützung von 15.750 Punkten beim DE30 zu verteidigen. Der deutsche Leitindex tauchte zu Beginn des heutigen Kassahandels ab und testete die 200-Stunden-Linie im Bereich von 15.650 Punkten (lila Linie). Der Index versuchte sich später zu erholen, schaffte es aber nicht, wieder über die Preiszone von 15.675 Punkten zu klettern. Zu beachten ist, dass der DE30 unter die untere Grenze der Overbalance-Struktur brach, was eine Umkehr des kurzfristigen Trends signalisiert. Kurzfristige Unterstützungsniveaus, die man im Falle einer weiteren Abwärtsbewegung im Auge behalten sollte, liegen bei 15.615 und 15.520 Punkten. Der Wirtschaftskalender ist heute dünn und es sind keine Ereignisse geplant, die einen großen Einfluss auf die Aktien haben könnten. Es wird erwartet, dass der zweite Tag von Powells Anhörung im Kongress ein Nicht-Ereignis sein wird.

Unternehmensnachrichten

Daimler (DAI.DE) hat die vorläufigen EBIT-Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht und diese fielen deutlich besser aus als erwartet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern erreichte im 2. Quartal 2021 5,19 Mrd. Euro, während der Markt 3,91 Mrd. Euro erwartet hatte. Die bereinigte Umsatzrendite im Bereich Mercedes-Benz Cars & Vans lag bei 12,8%, während sie im Bereich Trucks & Buses bei 8,3% lag. Dem Unternehmen gelang es, die eingeschränkte Verfügbarkeit von Halbleitern durch Preiserhöhungen auszugleichen. Daimler wird die vollständigen Ergebnisse für Q2 2021 am 21. Juli veröffentlichen.

Aktien von Siemens Energy (ENR.DE) fallen heute und das Unternehmen ist das schwächste Mitglied des DE30. Siemens Energy gab bekannt, dass es aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise unwahrscheinlich sei, dass das Unternehmen das untere Ende seiner Margenprognose von 3 bis 5% für 2021 erreichen werde.

Drägerwerk (DRW8.DE) notiert heute über 5% niedriger. Das Unternehmen hat die vorläufigen EBIT-Zahlen für Q2 2021 veröffentlicht. Es wurde ein EBIT von rund 80 Mio. Euro bei einem Umsatz von rund 841 Mio. Euro gemeldet. Der Auftragseingang in Q2 lag nach vorläufigen Angaben bei 738 Mio. Euro. Das Unternehmen bestätigte die Prognose für die EBIT-Marge im Gesamtjahr von 8 bis 11%. Der Hersteller von Beatmungsgeräten sagte, er erwarte, dass sich die pandemiebedingte Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte 2021 stabilisieren werde und rechnet nicht mit einer vergleichbaren Nachfrage in den Folgejahren.

Siemens Energy (ENR.DE) notiert heute nach einer Gewinnwarnung rund 10% tiefer. Die Aktie fiel unter die untere Grenze der jüngsten Handelsspanne, die sich zwischen dem 50% und 61,8% Retracement der Ende 2020 gestarteten Aufwärtsbewegung erstreckt. Die Aktie konnte sich von den Tagestiefs erholen, notiert jedoch unterhalb des 61,8% Retracements, was eine bärische Tendenz hinterlassen könnte. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an