DE30 testet erneut die Unterstützung bei 14.500-14.550 Punkten

12:48 31. März 2022
  • Europäische Indizes handeln am Donnerstag leicht schwächer
  • DE30 vor erneutem Test der Unterstützung bei 14.500-14.550 Punkten
  • Volkswagen sagt, dass sich die Lockdowns auf die Produktion im Werk Shanghai auswirken

Die europäischen Aktienmärkte notieren am Donnerstag überwiegend im Minus. Ein Rückgang der Ölpreise konnte die Stimmung nicht aufhellen, und die wichtigsten Blue-Chip-Indizes des Alten Kontinents notieren 0,3-0,7% niedriger. Eine Ausnahme bilden die Indizes aus Österreich und Portugal, die im Tagesverlauf leicht höher notieren. Die russischen Blue-Chips-Indizes notieren 5 % höher (sowohl in RUB als auch in USD).

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der DE30 fiel gestern, konnte aber die Unterstützungszone zwischen 14.500 und 14.550 Punkten verteidigen. Zwar konnte sich der Index im weiteren Verlauf leicht erholen, doch gelang es den Bullen nicht, die 50-Stunden-Linie (grüne Linie) zu überwinden. Es sieht so aus, als würde der deutsche Index einen weiteren Test der Unterstützungszone zwischen 14.500 und 14.550 Punkten anstreben. Eine Seitwärtsphase zwischen der Unterstützung bei 14.500 Punkten und dem Widerstand bei 14.850 Punkten ist nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5

Volkswagen (VOW1.DE) gab bekannt, dass es einen Teil seiner Fabrik in Shanghai schließen muss. Diese Entscheidung wurde getroffen, da die in der Region verhängten Abriegelungen es dem Automobilhersteller unmöglich machen, die für die Produktion benötigten Teile zu beschaffen. Volkswagen teilte mit, dass das Unternehmen nach Möglichkeiten sucht, die Produktion in China trotz der neuen Pandemie-Beschränkungen aufrechtzuerhalten.

Bayer (BAYN.DE) kündigte an, dass das Unternehmen in den nächsten drei Jahren 2 Milliarden Euro für den Ausbau seines pharmazeutischen Produktionsnetzwerks ausgeben will. Die Investitionen werden in die Automatisierung, Digitalisierung und andere neue Technologien fließen. 

Einschätzungen von Analysten

  • Commerzbank (CBK.DE) wird bei Goldman Sachs mit „neutral" bewertet. Kursziel: 9,70 Euro
  • Deutsche Bank (DBK.DE) wird von Goldman Sachs mit „buy" bewertet. Kursziel: 18,70 Euro
  • SAP (SAP.DE) wird von der Credit Suisse mit „outperform" bewertet. Kursziel: 152,00 Euro
  • BASF (BAS.DE) von Oddo BHF auf „neutral" herabgestuft. Kursziel: 68,00 Euro
  • Telefonica Deutschland (O2D.DE) von Exane auf „neutral" hochgestuft. Kursziel: 2,40 Euro
  • DZ Bank stuft Cancom (COK.DE) auf „verkaufen" herab. Kursziel: 50,00 Euro

Die Aktien von Volkswagen (VOW1.DE) handeln heute schwächer, nachdem das Unternehmen vor einem möglichen Produktionsrückgang in China aufgrund von Produktionsstopps gewarnt hat. Die Aktie hat ihren Anstieg knapp unterhalb der Widerstandszone gestoppt, die durch frühere Kursreaktionen und die obere Grenze der Marktgeometrie Anfang der Woche markiert wurde. Da weder die Marktgeometrie noch das vorherige lokale Hoch durchbrochen wurde, ist die Abwärtstrendstruktur intakt. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an