++ Deutsche Einzelhandelsumsätze enttäuschen im Juli ++ DE30 testet das Nach-Corona-Hoch bei 13.300 Punkten ++ Elon Musk trifft heute den deutschen Wirtschaftsminister ++
Die Aktien in Europa schießen am Mittwoch in die Höhe. Der DE30 konnte das Nach-Corona-Hoch bei 13.300 Punkten testen, konnte dieses aber bisher nicht überwinden. Die Stimmung verbesserte sich gestern nach der Veröffentlichung von besser als erwarteten ISM-Daten, und die Aufwärtsbewegung wird heute fortgesetzt. Die Aktien aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden sind die europäischen Top-Mover, wobei die wichtigsten Indizes dieser Länder über 2% zulegen konnten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie deutschen Einzelhandelsumsätze für Juli wurden heute um 8:00 Uhr veröffentlicht, und es stellte sich heraus, dass es ein enttäuschender Bericht war. Die Einzelhandelsumsätze fielen um 0,9% im Monatsvergleich trotz eines erwarteten Anstiegs um 0,5% im Monatsvergleich. Die Daten für Juni wurden von -1,6% auf -1,9% nach unten angepasst. Dennoch wurde im Vergleich zum Juli 2019 ein Anstieg von 4,2% verzeichnet.
Der DE30 durchbrach heute Morgen die obere Grenze des Abwärtstrendkanals und es wurde eine starke Aufwärtsbewegung eingeleitet. Der deutsche Leitindex erreichte das Nach-Corona-Hoch bei 13.300 Punkten, an dem die Aufwärtsdynamik nachließ. Die Bullen scheinen mit diesem Widerstand zu kämpfen, und ein Rückzug könnte in Aussicht gestellt werden. In einem solchen Szenario wäre bei 13.200 Punkten die erste Unterstützung zu finden. Die Veröffentlichung der ADP-Daten um 14:15 Uhr wird wahrscheinlich für eine erhöhte Volatilität bei Aktien und dem US-Dollar sorgen. Quelle: xStation 5
Linde (LIN.DE) kündigte an, dass es die Wasserstoff- und Stickstoffkapazität seines Joint Ventures Line LenHwa erhöhen werde. Auslöser für diese Entscheidung war die gestiegene Nachfrage von Yangtze Memory Technologies, dem größten Chipdesigner und -hersteller in China. Die Wasserstoffkapazität wird verdoppelt, während die Stickstoffkapazität um über 35% steigen soll.
Der deutsche Gesetzgeber hat eine parlamentarische Untersuchung von Wirecard (WDI.DE) eingeleitet. Die Untersuchung wird nicht nur Personen befragen, die bei Wirecard gearbeitet haben, sondern auch Politiker. Mitglieder des Bundestages wurden ermächtigt, Anhörungen prominenter Politiker durchzuführen. Finanzminister Olaf Scholz, der auch für die Aufsicht über die Finanzaufsicht des Landes zuständig ist, soll zu den Zielpersonen der Untersuchung gehören.
Elon Musk, der Geschäftsführer von Tesla (TSLA.DE), wird heute mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Gespräche dürfte die im Bau befindliche Tesla-Autofabrik bei Berlin stehen. Musk und Altmaier könnten auch andere Projekte besprechen, nachdem Musk im Juli sagte, dass Tesla in Deutschland „RNA-Mikrofabriken" für CureVac, den Entwickler von Coronavirus-Impfstoffen, baut.
DE30-Mitglieder um 11:23 Uhr. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.