++ Europäische Aktienmärkte steigen ++ DE30 hält Handelsspanne aufrecht ++ Deutsche Börse erwirbt Schweizer Krypto-Fintech ++
Die europäischen Aktienmärkte eröffneten heute wenig verändert, erlebten aber nach Beginn des Kassahandels eine starke Aufwärtsbewegung. Die Mehrzahl der europäischen Blue-Chip-Indizes notieren höher, wobei der DE30 um 0,6% zulegt. Der polnische WIG20 (W20) und der russische RTS (RUS50) sind die europäischen Nachzügler und handeln 0,8% bzw. 1,5% unter ihren gestrigen Schlusskursen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Die kurzfristige Handelsspanne beim DE30 wurde bisher aufrechterhalten. Der deutsche Leitindex fiel und testete die untere Grenze bei 15.530 Punkten, aber den Bullen gelang es, diesen Bereich zu verteidigen. Heute ist eine starke Erholung zu beobachten und der Index testete zu Beginn des heutigen Kassahandels die obere Begrenzung der Range bei 15.635 Punkten. Bis jetzt konnten die Bullen diese nicht durchbrechen, aber der Index notiert weiterhin an der Widerstandszone. Sollten wir einen Ausbruch nach oben sehen, würde das nächste Ziel für die Bullen der Bereich um 15.750 Punkte sein, der mit den Allzeithochs markiert ist.
Unternehmensnachrichten
Die steigende Zahl der gemeldeten Corona-Fälle der Delta-Variante auf der ganzen Welt setzt reisebezogene Aktien unter Druck. TUI (TUI.DE) handelt heute über 4% niedriger, während Fraport (FRA.DE), der Flughafenbetreiber, um 1,5% fällt.
Die Deutsche Börse (DB1.DE) gab bekannt, dass sie zwei Drittel der Anteile an dem Schweizer Fintech-Unternehmen Crypto Finance übernehmen werde. Die Deutsche Börse sagte, dass über 100 Millionen CHF gezahlt wurden. Crypto Finance bietet Dienstleistungen für Kryptowährungen an, wie z. B. Handel oder Aufbewahrung.
Das Deutsche Bundeskartellamt genehmigt die Fusion von Vonovia (VNA.DE) und Deutsche Wohnen (DWNI.DE).
Fraport (FRA.DE) verliert heute an Wert, da die Befürchtung besteht, dass die neue Coronavirus-Variante zu neuen Beschränkungen führen könnte. Die Aktie testet den 50er-SMA (grüne Linie). Ein Durchbruch unter diese Hürde würde den Weg für einen Test der wichtigen Unterstützungszone zwischen 55,50 Euro und dem 23,6%-Retracement ebnen. Die untere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals kann ebenfalls in diesem Bereich gefunden werden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.