DE30 testet obere Grenze des kurzfristigen Dreiecksmusters

11:46 13. April 2021

++ Europäische Indizes steigen ++ DE30 testet obere Begrenzung des Dreiecksmusters ++ Volkswagen einigt sich mit IG Metall ++

Die europäischen Aktienmärkte notieren am Dienstag überwiegend im Plus. Der deutsche Leitindex (DE30), der französische CAC40 (FRA40), der italienische FTSE MIB (ITA40) und der niederländische AEX (NED25) sind die europäischen Indizes mit der besten Performance, während der britische FTSE 100 (UK100) und der Schweizer SMI (SUI20) die größten Nachzügler sind.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für April wurden um 11:00 Uhr veröffentlicht und erwiesen sich als eine Enttäuschung. Es wurde erwartet, dass der Bericht einen Anstieg von 76,6 im März auf 79,0 im April zeigen würde. Stattdessen kamen die Daten für April auf 70,7, was den schwächsten Wert seit Januar 2021 bedeutet. Abgesehen davon berichtete Reuters, dass die deutsche Regierung an das Parlament herantreten werde, um ihr vorübergehende Befugnisse zur Durchsetzung eines landesweiten Lockdowns zu erteilen. Die Entscheidung kommt, nachdem einige Bundesländer es versäumt haben, die jüngsten Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu verhängen, und Maßnahmen in Regionen ergriffen werden sollen, in denen Neuinfektionen einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Zu den Befugnissen, die der Regierung gewährt werden können, gehört die Befugnis, zusätzliche Beschränkungen für private Versammlungen und nächtliche Ausgangssperren zu verhängen.

Quelle: xStation 5

Der DE30 testet die Widerstandszone unterhalb des 61,8% Retracements der Abwärtsbewegung der letzten Woche (15.270 Punkte). Diese Zone markiert die obere Grenze des kurzfristigen aufsteigenden Dreiecksmusters. Der Preis neigt dazu, nach einem solchen Muster nach oben auszubrechen, und wenn dies diesmal der Fall sein sollte, könnte der nächste kurzfristige Widerstand beim 78,6% Retracement bei 15.300 Punkten gefunden werden. Die nächste zu beachtende Unterstützung befindet sich beim 50% Retracement bei ca. 15.250 Punkten.

Unternehmensnachrichten

Siemens Energy (ENR.DE) ist eine Partnerschaft mit dem französischen Ölkonzern Total eingegangen. Die beiden Unternehmen werden ihr Know-how austauschen, um industrietaugliche Lösungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei LNG-Anlagen zu entwickeln.

Reuters berichtet, dass Volkswagen (VOW1.DE) einen Tarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen hat. Die Bedingungen des Abkommens gelten für rund 120 Tausend Volkswagen-Mitarbeiter.

DE30-Mitglieder um 11:19 Uhr. Quelle: Bloomberg
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an